Fremdsprachenassistenz

Fremdsprachen vermitteln, Kulturen kennenlernen

Die souveräne Beherrschung von Fremdsprachen ist im Rahmen interkultureller Begegnungen Voraussetzung für ein selbstsicheres Auftreten; sie ist Grundlage für Weltoffenheit, und angesichts wachsender gesellschaftlicher Diversität und grenzüberschreitender Arbeitswelten eröffnet sie Perspektiven für den späteren Lebensweg.
Die Fremdsprachenassistent:innen erweitern durch die praktische Unterrichtserfahrung in Deutschland ihre pädagogische und interkulturelle Qualifikation. Der direkte Austausch zwischen ihnen und den Schüler:innen trägt zu einem lebendigen Fremdsprachenunterricht bei und bereichert das schulische Lernen.
Die Schüler:innen profitieren beim Erlernen der Fremdsprache in hohem Maße vom Kontakt zu den Muttersprachler:innen. Durch die Arbeit in kleinen Gruppen und Aktivitäten außerhalb des Unterrichts werden die Lernenden zum Sprechen motiviert und erhalten sehr persönliche und prägende Eindrücke des Heimatlandes, der Menschen und der Kultur der Fremdsprachenassistent:innen.
Fremdsprachenassistent:innen sind Lehramtsanwärter:innen aus dem Ausland, die für bis zu zehn Monate nach Deutschland kommen, um in hiesigen Schulen den Fremdsprachenlehrer:innen zu assistieren.
Die Fremdsprachenassistent:innen unterstützen in verschiedenen Klassen und Stufen den Fremdsprachenunterricht und sammeln durch praxisnahe Anschauung und durch den direkten Vergleich methodisch-didaktische Erfahrungen. Durch Übernahme einzelner Stundenabschnitte können sie ihre Eignung als künftige Lehrkraft erproben. Gleichzeitig erhalten sie die Möglichkeit zur Erweiterung und Vertiefung ihrer Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur.