Kinder-Uni Hamburg

Warum haben Delfine einen 6. Sinn? Wie lange lebt ein Stern? Und wie kommt der Sand an den Strand?
Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen bekommen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren jedes Jahr an der in der Kinder-Uni Hamburg. Jeweils im Herbst finden sechs kostenlose Vorlesungen zu Themen aus allen Wissensgebieten statt, die kindgerecht und anschaulich von Wissenschaftler:innen der Universität Hamburg präsentiert werden. Die Dozent:innen haben allesamt große Expertise auf ihrem Fachgebiet. Nach den Vorlesungen freuen sie sich darauf, die Fragen der jungen Studierenden zu beantworten. Zum Abschluss jedes Kinderuni-Semesters gibt es im Audimax eine spannende Abschlussveranstaltung mit beeindruckenden Live-Experimenten.
Das war die Kinder-Uni Hamburg 2019
MONTAG, 21. OKTOBER 2019: Woher kommt das Plastik im Meer?
Elena Hengstmann und Matthias Tamminga,
Geografin und Geograf

YouTube-Video
Diese Website nutzt YouTube. 2 Klicks für mehr Privatsphäre: Das Video wird erst nach Anklicken des Buttons aktiv. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es dabei zur Übermittlung von Daten an ein Drittland (USA) mit unsicherem Datenschutzniveau kommt. Sollten Sie dies nicht wünschen, verzichten Sie bitte auf eine Aktivierung.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu, dass mit der Nutzung Daten an YouTube übermittelt werden.
MONTAG, 28. OKTOBER 2019: Wie entsteht eine Wettervorhersage?
Prof. Dr. Felix Ament, Meteorologe

YouTube-Video
Diese Website nutzt YouTube. 2 Klicks für mehr Privatsphäre: Das Video wird erst nach Anklicken des Buttons aktiv. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es dabei zur Übermittlung von Daten an ein Drittland (USA) mit unsicherem Datenschutzniveau kommt. Sollten Sie dies nicht wünschen, verzichten Sie bitte auf eine Aktivierung.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu, dass mit der Nutzung Daten an YouTube übermittelt werden.
MONTAG, 4. NOVEMBER 2019: Wie erforscht man Wale?
Dr. Helena Herr, Biologin

YouTube-Video
Diese Website nutzt YouTube. 2 Klicks für mehr Privatsphäre: Das Video wird erst nach Anklicken des Buttons aktiv. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es dabei zur Übermittlung von Daten an ein Drittland (USA) mit unsicherem Datenschutzniveau kommt. Sollten Sie dies nicht wünschen, verzichten Sie bitte auf eine Aktivierung.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu, dass mit der Nutzung Daten an YouTube übermittelt werden.
MONTAG, 11. NOVEMBER 2019: Warum feiern wir Feste?
Prof. Dr. Julia Pauli, Ethnologin

YouTube-Video
Diese Website nutzt YouTube. 2 Klicks für mehr Privatsphäre: Das Video wird erst nach Anklicken des Buttons aktiv. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es dabei zur Übermittlung von Daten an ein Drittland (USA) mit unsicherem Datenschutzniveau kommt. Sollten Sie dies nicht wünschen, verzichten Sie bitte auf eine Aktivierung.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu, dass mit der Nutzung Daten an YouTube übermittelt werden.
MONTAG, 18. NOVEMBER 2019: Warum schämen wir uns manchmal?
Prof. Dr. Ulf Liszkowski, Psychologe

YouTube-Video
Diese Website nutzt YouTube. 2 Klicks für mehr Privatsphäre: Das Video wird erst nach Anklicken des Buttons aktiv. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es dabei zur Übermittlung von Daten an ein Drittland (USA) mit unsicherem Datenschutzniveau kommt. Sollten Sie dies nicht wünschen, verzichten Sie bitte auf eine Aktivierung.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu, dass mit der Nutzung Daten an YouTube übermittelt werden.
MONTAG, 25. NOVEMBER 2019: Welche Rechte haben Kinder?
Prof. Dr. Zoe Clark, Erziehungswissenschaftlerin

YouTube-Video
Diese Website nutzt YouTube. 2 Klicks für mehr Privatsphäre: Das Video wird erst nach Anklicken des Buttons aktiv. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es dabei zur Übermittlung von Daten an ein Drittland (USA) mit unsicherem Datenschutzniveau kommt. Sollten Sie dies nicht wünschen, verzichten Sie bitte auf eine Aktivierung.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zu, dass mit der Nutzung Daten an YouTube übermittelt werden.
Die Partner:innen der Kinder-Uni Hamburg




