Zum Inhalt springen
Claussen-Simon-Wettbewerb für Schulen
Claussen-Simon-Wettbewerb für Schulen

 

Projekttagebuch des Gymnasiums Ohmoor

"Wissenschafts- und Kulturforum mit Event-Agentur"

Gewinner beim Claussen-Simon-Wettbewerb für Schulen 2019

Projektleiter: Martin Bukow

 

 

Wissenschafts- und Kulturforum mit Event-Agentur

Im folgenden Projektvorschlag erläutern wir, wie wir bestehende räumliche und inhaltliche Strukturen der Schule in einen Veranstaltungsort, dem „Wissenschafts- und Kulturforum“ bündeln wollen. Dieses Forum soll eine Schülerfirma als Event-Agentur mit Leben füllen. Als Ort für das „Wissenschafts- und Kulturforum“ würden wir Teile des Fachhauses der Schule (z. B. den alten Hörsaal) nutzen wollen. Ist der alte Hörsaal der Schule als Veranstaltungsraum hergerichtet und ein Büro für die Schülerfirma eingerichtet, so soll die Event-Agentur die Veranstaltungen der Schule unterstützen. Sie soll Veranstaltungen entwickeln, planen und bewerben. Sie wird vor und während der Veranstaltungen koordinative und dokumentative Aufgaben übernehmen. Außerdem wird sie nach der Veranstaltung die selbsterstellten Berichte auf der Schulhomepage veröffentlichen. Dies soll in Zusammenarbeit mit Lehrkräften und bestehenden Arbeitsgemeinschaften wie der Medien- und Technik-AG geschehen. Erste Gespräche hierzu wurden mit den Beteiligten geführt und einer Zusammenarbeit steht man postiv gegenüber. Um professionell arbeiten zu können werden die Schülerinnen und Schüler von externen und internen Fachkräften in Workshops ausgebildet. Dadurch erhoffen wir uns bei den Schülern Kompetenzen in den Bereichen: Management, Teamfähigkeit und den Umgang mit Medien. Die erlernten Fähigkeiten werden die Mitglieder der Schülerfirma an jüngere Schüler weitergeben. Für die Schulgemeinschaft erhoffen wir uns eine bessere Koordination und ressourcenschonendere Planung von Veranstaltungen. Da durch, dass die Event-Agentur die Veranstaltungen dokumentiert und sie über die Schulhomepage und die Schülerzeitung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht, erwarten wir eine Stärkung des Gemeinschaftsgefühls, sowie eine Erhöhung des Bekanntheitsgrades schulischer Veranstaltungen im Stadtteil.

None

 

Redakteur: Martin Bukow

None

Immer mehr Veranstaltungen der Schule werden nun schon durch die Event-Agentur unterstützt oder organisiert. So wurden wir z.B. beauftragt, die Plakate für das diesjährige Weihnachtskonzert zu entwerfen. Erste Entwürfe werden gerade mit den Organisator:innen des Konzertes besprochen und überarbeitet. Die Schülervertretung beauftragte uns mit der Planung und Durchführung der Unterstufendisco. Räumlichkeiten, Ticketverkauf, Ausrüstung und vieles mehr müssen dabei von uns im Blick behalten werden. Auch eigene Events - wie Kinovorstellungen - werden von uns durchgeführt. Für die Weiterbildung der Schülerinnen und Schüler findet Anfang nächsten Jahres eine Fortsetzung des InDesign-Workshops statt. Diese ermöglicht dem Design-Team eine Spezialisierung und Vertiefung der InDesign-Kenntnisse. Auch die Beschaffung neuer Technik für den Hörsaal (Event-Raum) ist im Gange. Hier wurden verschiedene Angebote eingeholt und verglichen, so dass wir nun bestellen können. Man darf also gespannt sein, wie es weiter geht.

Redakteur: Martin Bukow

None

Am 2. Juni 2022 durften wir das Mo&Friese Kinder- und Jugend Kurzfilmfestival, welches jährlich in Hamburg stattfindet, mit einem Filmblock der diesjährigen Edition des Filmfestivals bei uns begrüßen. Als große Ehre empfanden wir es, neben den offiziellen großen Spielstätten/Kinos in Hamburg einen weiteren, alternativen Austragungsort stellen zu können. Besonderheit hierbei ist, dass wir die einzige Schule sind, an der das Programm direkt gezeigt wird. Diese Veranstaltung war das erste von den Schülerinnen und Schülern der Event-Agentur vorbereitete und durchgeführte Event. Zu Gast waren zwei 5. Klassen unserer Schule. Moderiert wurde die Veranstaltung von einem professionellen Schauspieler und Moderator, welcher für das Filmfestival arbeitet. So konnten die Schülerinnen und Schüler der Event-Agentur direkt auch ein Event mit Mikrofonierung, Sprache, Filmprojektion, Licht und natürlich vielen Gästen planen und durchführen. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und hat sowohl allen Beteiligten wie Gästen großen Spaß gemacht. Auch hat sie das Team der Event-Agentur weiter zusammengeschweißt. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur ihre ersten Erfahrungen unter realen Eventbedingungen sammeln, sondern ebenfalls bereits bestehendes Können anwenden. Das Konzept der eigenverantwortlich durchgeführten Events fängt bereits an Früchte zu tragen. Das Feedback der Gäste an uns war durchweg positiv und auch die Schülerinnen und Schüler der Event-Agentur können es kaum erwarten, ein nächstes Event durchzuführen.

Redakteur: Martin Bukow

None

Die ersten Aufträge für die Event-Agentur werden nun von den Schülerinnen und Schülern bearbeitet. Das diesjährige Band-Festival am Gymnasium Ohmoor beauftragte die Agentur mit dem Designen, Ausdrucken und Aufhängen von Werbeplakaten für das Festival. Daraufhin entwarfen die Schüler verschiedene Plakate, aus denen eine Auswahl ausgedruckt und aufgehangen wurde. Auch die nächste Anfrage an das Team der Event-Agentur ist eingegangen: Das Entwerfen eines Logos für die Berufsorientierung der Schule.

Redakteur: Martin Bukow

None

Eine Gruppe der Schülerinnen und Schülern hat mit Frau Hoffmann die Plakate, mit denen wir um weitere Mitstreiter werben wollen, vor den Ferien mittels Adobe InDesign entworfen. Nun wurden die ersten Prototypen der selbst erstellten Plakate gedruckt. Im nächsten Schritt werden die Plakate dann mit dem Plakatdrucker in ein größeres Format gebracht und in der Schule aufgehängt. Währenddessen hat eine zweite Schüler:innengruppe den Hörsaal vermessen und sich überlegt, welche weitere Technik angeschafft werden müsste, sowie das Büro weiter eingerichtet.

Redakteur: Martin Bukow

None

Nach einer längeren Corona-Zwangspause für die Event-Agentur am Gymnasium Ohmoor, ging es nach den Ferien endlich wieder los. Nun galt es erst einmal die verbliebenen Schülerinnen und Schüler der alten Event-AG und neu hinzugekommene Schüler zu einem neuen Team zusammenzubringen. Außerdem brauchte es ein kleines Startprojekt, um die erworbenen Fähigkeiten aus dem Design-Workshop an der neu angeschafften Technik (Plakatdrucker und Rechner) auszuprobieren. Hierbei werden die verbliebenen Schüler ihr Können schon einmal an die neuen Mitglieder weitergeben. Wir haben uns dazu entschieden, eigene Werbeplakate für die Event-Agentur zu produzieren, umso für das Team neue Mitglieder zu werben. Nun sind die ersten Plakatentwürfe entstanden. Diese werden nun in den nächsten Wochen an Computer designt, gedruckt und in der Schule ausgehängt. Außerdem wurde auf der Elternratssitzung für die Event-Agentur geworben, mit dem Ziel mögliche Experten aus der Elternschaft für die Fortbildung der Schüler im Bereich Event-Management zu finden.

Redakteur: Martin Bukow

None

Die ersten zwei Fortbildungstermine sind geschafft. 12 Schülerinnen und Schüler haben am 13.11. und 20.11. mit Indesign ein professionelles Layout- und Textgestaltungsprogramm kennengelernt. Dabei haben sie typographische und textgestalterische Fähigkeiten erlernt und sind nun in der Lage Texte, Plakate und Flyer zu layouten. Außerdem können sie nun professionelle Druckdateien für unseren neuen Plakatplotter oder Aufträge für eine Druckerei erstellen. Da die Programme der Adobe Suite auch durch den Medienunterricht zugänglich sind, können darüber hinaus einige Schülerinnen und Schüler ihre neuen Fähigkeiten auch im Unterricht einbringen. Durch den Einsatz der Mac Books aus dem Wahlpflichtfach Medien konnten alle Teilnehmer synchron zu den Ausführungen des Experten Herrn Tröger selbst ihre Layouts mitgestalten. Daher waren alle Teilenehmer trotz der späten Stunden am Freitag sehr interessiert und haben eifrig mitgemacht. Dies war der größte Lohn für die betreuenden Lehrkräfte Frau Hoffmann und Herrn Schaul.

Redakteur: Martin Bukow

None

Der Raum für das Büro wurde hergerichtet und erhielt einen Stahlschrank sowie ein Whiteboard. Nun geht es an die Erneuerung des Hörsaals. Hierzu wurde mit der Hilfe von Schulbau Hamburg ein neuer Teppich angeschafft. Außerdem steuerte der Schulverein einen Stahlschrank bei, in dem ein Beamer fest installiert wird. Neben dem Hörsaal entsteht ein Backstage-Raum. Außerdem wird das Lager für die Technik neu strukturiert. Nach den Ferien hoffen wir dann einen Plakatdrucker und einen Rechner besorgen zu können, um dann mit den Schülern erste Projekte zu realisieren. Geplant sind zwei Veranstaltungen zum „Tag der offenen Tür“ sowie eine weitere Veranstaltung durch die Schüler. Für den Plakatdrucker sollen die Schüler eine Fortbildung durch einen Grafik-Designer erhalten.

Redakteur: Martin Bukow

None
Nachdem die Schüler eine Farbe ausgewählt hatten, konnten wir endlich die Farbe einkaufen und gemeinsam den Raum streichen.

Redakteur: Martin Bukow

None
Es geht los, die Event-Agentur erhält einen Arbeitsplatz. Schon vor drei Wochen haben wir einen Raum entrümpelt um erst einmal Platz für ein Büro zu schaffen. Außerdem wurden ein magnetisches Whiteboard und ein Stahlschrank bestellt.

Redakteur: Martin Bukow

Bei dem heutigen Treffen haben wir uns auf die Ziele und Aufgaben für die erste Zeit geeinigt. Dabei wollen wir:

  • Ein altersheterogenes Schülerteam für die Event-Agentur zusammenstellen.
  • Für die Schülerinnen und Schüler des Teams Workshops im Bereich Grafik-Design organisieren.
  • Einen leistungsfähigen Computer und Plakatdrucker anschaffen. (Außerdem ist die Anschaffung eines Tresorschranks durch Mittel der Schule geplant.)- Die Schüler in den Grafik-Design-Programmen ausbilden.
  • Drei Veranstaltungen in den Bereichen (Theater, Film und Musik) durch Plakaterstellung bei der Werbung unterstützen.
  • Die Organisationsstrukturen schaffen (einen E-Mail Verteiler, eine E-Mail Adresse für die Event-Agentur und Whatsapp-Gruppen einrichten, sowie die Kontaktdaten der verschiedenen bestehenden Arbeitsgemeinschaften und Veranstaltungsverantwortlichen sammeln.)
  • Die Räumlichkeiten für das Büro der Event-Agentur einrichten.- Ein Corporate Design (Z.B. Logo) für die Plakate entwerfen.Darüber hinaus wollen wir den Erstkontakt mit KANT-Event des Immanuel-Kant-Gymnasium herstellen, um eine Kooperation aufzubauen.