Zum Inhalt springen
Zu Gast in ...
Hamburger Gespräche für Kultur & Medien

 

SOMMERSEMESTER 2019: GEMEINSAME VERANSTALTUNGSREIHE MIT DEM KMM GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE

Im Sommersemester 2019 hieß es erneut: „Das KMM zu Gast in der Claussen-Simon-Stiftung“: An drei Abenden stellen Geförderte unseres Stipendienprogramms stART.up sich und ihre künstlerische Arbeit in moderierten Gesprächen vor - diesmal mit dem Fokus auf das Thema Kunstfreiheit. Die Moderation übernehmen Studierende im Studiengang Kultur- und Medienmanagement.

„DAS KMM ZU GAST IN DER CLAUSSEN-SIMON-STIFTUNG“ 2019

Mittwoch, 10. April 2019: Pia Salome Bohnert, Sängerin, und Henri Hüster, Theaterregisseur und Autor, Stipendiaten/-in bei stART.up im 2. Förderjahr, zum Thema „Wozu Kunstfreiheit ... im Theater und in der Oper"

Mittwoch, 24. April 2019: Clara Haberkamp, Jazzmusikerin, und Ron Zimmering, Theaterregisseur, Stipendiaten/-in bei stART.up im 2. Förderjahr, zum Thema „Wozu Kunstfreiheit ... in der Musik und im Theater"

Mittwoch, 8. Mai 2019: Linda Hollkott, bildende Künstlerin, und Russlan, Illustrator, Stipendiaten/-in bei stART.up im 2. Förderjahr, zum Thema „Wozu Kunstfreiheit ... in der bildenden Kunst“

Moderation: Frieder Nagel & Emanuel Werres (Studierende des KMM)

»Alle Vorträge von „Zu Gast beim KMM“ waren sehr anregend und ermutigend! Mir gefielen die Unterschiedlichkeit der Künstler/-innen und ihrer Perspektiven, aus denen sie über ihre Werdegänge, ihre Arbeit und die Themen, die sie berühren, erzählten. Dabei spielten der schöne Rahmen und die sehr wertschätzende und persönliche Atmosphäre in der Stiftung sicher eine Rolle, für die ich mich herzlich beim Team der Stiftung bedanken möchte. Ich freue mich auf die kommenden „What's next“-Termine und die Einblicke, die wir durch die unterschiedlichen Intendanten/-innen erhalten.«

Si-Ying Fung
stART.up 2017/18


 

„Das KMM zu Gast in der Claussen-Simon-Stiftung“ 2017/18

None

Nach dem erfolgreichen Auftakt im WS 2016/17 mit drei Veranstaltungen in den Räumen des Instituts für Kultur- und Medienmanagement (KMM) luden wir im WS 2017/18 gemeinsam in die Große Elbstraße ein. An drei Abenden im stellten Geförderte des Stipendienprogramms stART.up sich und ihre künstlerische Arbeit in moderierten Gesprächen vor. Die Moderation übernahmen Studierende im Studiengang Kultur- und Medienmanagement.

25. Oktober 2017: Klavierduo Daria Marshinina & Linda Leine, Stipendiatinnen bei stART.up, zum Thema „Das Konzert der Zukunft und Musikvermittlung“

8. November 2017: Oliver Schau, bildender Künstler, Stipendiat bei stART.up im 2. Förderjahr, zum Thema „Kunst & Kultur im öffentlichen Raum“

22. November 2017: Patricia Carolin Mai, Tänzerin und Choreografin, Stipendiatin bei stART.up im 2. Förderjahr, und Anja Kerschkewicz, Regisseurin und Alumna bei stART.up, zum Thema „Tanz und Performance in der freien Theaterszene“

„Zu Gast im KMM“ 2016

None

Im Wintersemester 2016/17 haben wir gemeinsam mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) eine Gesprächsreihe ins Leben gerufen: Drei Mal waren wir mit Geförderten bei stART.up im KMM zu Gast. Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten hatten die Gelegenheit, sich und ihre künstlerische Arbeit in moderierten Gesprächen vorzustellen.

24. November 2016: Samuel Penderbayne (Komposition), seit Sommer 2015 Inhaber des Opern-Stipendiums der Claussen-Simon-Stiftung, sowie Johannes Blum, leitender Dramaturg an der Hamburgischen Staatsoper

25. Januar 2017: Cora Sachs (Regie) und Benjamin Scheuer (Komposition), stART.up-Stipendiaten 2015/16

1. März 2017: Alina Azario (Klavier), stART.up-Stipendiatin 2014/15, und Trevor Pichanick (Gesang, Tenor), stART.up-Stipendiat 2015/16, sowie Hasko Witte, Büro für Künstler