Zum Inhalt springen
Hygienekonzept

Die folgenden Hygienemaßnahmen dienen dem gesundheitlichen Schutz der Stipendiat:innen, der Dozierenden und des Stiftungsteams. Diese Regeln gelten bis auf Weiteres und ihre Einhaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme an Seminaren und Workshops.

letzte Aktualisierung: 07.03.2022

Allgemeines

  • Eine Teilnahme an Veranstaltungen ist ausgeschlossen, wenn Sie Krankheitssymptome aufweisen oder Sie der Quarantänepflicht durch Reiserückkehr oder einem Verdachtsfall unterliegen
  • Die Veranstaltung findet unter 2G+ Bedingung statt. Bitte zeigen Sie bei Betreten der Stiftung Ihren Geimpft- und Genesenenausweis zusammen mit einem max. 24h alten negativen Schnelltest einer offiziellen Teststation vor. Dies gilt auch, wenn Sie eine Boosterimpfung erhalten haben. 
  • Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen nach Teilnahme an einer Veranstaltung positiv auf COVID-19 getestet werden, informieren Sie uns bitte umgehend unter veranstaltung@claussen-simon-stiftung.de

In der Stiftung

  • Im Foyer, in den Fluren, Küchen und Toiletten der Stiftung ist obligatorisch eine FFP2-Maske zu tragen
  • Halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen. Begrüßung und Verabschiedung erfolgen kontaktlos
  • Teilen Sie Gegenstände, die Sie berühren, nicht mit anderen Personen (z.B. Tasse, Stift, Arbeitsmaterialien) und bringen Sie eine eigene Trinkflasche mit (Wasser ist vorhanden)
  • Waschen Sie regelmäßig Ihre Hände und vermeiden Sie, mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren. Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch
  • Desinfizieren Sie Ihre Hände, auch vor und nach dem Gebrauch der Kaffeemaschine. Desinfektionsmittel steht im Eingangsbereich, auf dem Küchentresen und auf den Toiletten zur Verfügung

Während der Workshops

  • Im Seminarraum müssen alle Anwesenden durchgehend eine FFP2-Maske tragen. Nur im Falle des einstimmigen Einverständnisses der gesamten Gruppe kann die:der Dozierende bei einem längeren Vortrag die eigene Maske kurzzeitig absetzen
  • Achten Sie auf die Einhaltung des Sicherheitsabstands sowie auf regelmäßiges Lüften
  • Gehen Sie in den Pausen und zum Essen wenn möglich auf die Rampe. Im Freien kann die Maske abgesetzt werden