Zum Inhalt springen
Junges SchauSpielHaus

Postgraduierten-Projekt am Jungen Schauspielhaus Hamburg

None

Das Junges SchauSpielHaus ist eine renommierte Einrichtung des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg für ein junges Theaterpublikum und hat bereits drei Mal den Theaterpreis "Der Faust" erhalten. Das Junge SchauSpielHaus legt neben der Entwicklung und Realisierung anspruchsvoller Theaterprojekte für Kinder und Jugendliche großes Augenmerk auf die Ausbildung junger Theaterschaffender für ein junges Publikum. Die Heimat des Jungen SchauSpielHauses in direkter Nachbarschaft zur Hamburger Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater am Hamburger Wiesendamm bietet dafür die besten Voraussetzungen. 

Ein neues Postgraduierten-Projekt, das erstmalig 2022 stattfindet, gibt Regie-Absolvent:innen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg die Möglichkeit, am Jungen SchauSpielHaus eine professionelle Inszenierung zu erarbeiten. Dabei soll ein forschender Ansatz verfolgt werden, um innovative Theaterformen für ein junges Publikum zu entwickeln und zu erproben. Die Inszenierung kann sich an Kinder oder Jugendliche aller Altersstufen richten. 

Dies ist die erste Kooperation dieser beiden Institutionen, die ab dem Frühjahr 2021 Nachbarn im neuen Theaterzentrum am Wiesendamm sind und die räumliche Nähe für gemeinsame Projekte nutzen. Neben dem Ensemble und der Dramaturgie des Theaters können auch weitere Studierende und Absolvent:innen der Hochschule für Musik und Theater mitwirken wie Schauspieler:innen, Komponist:innen, Musiker:*innen.
 
Eine zweiköpfige Auswahlkommission, bestehend jeweils aus einer:m Vertreter:in des Jungen SchauSpielHauses und der Hochschule für Musik und Theater, entscheidet, wer das Postgraduierten-Projekt leitet und die Regieposition bekleidet. In der Spielzeit 2021/22 waren dies die leitende Dramaturgin des Jungen Schauspielhauses Stanislava Jevic und der freischaffende Regisseur, Autor und Dramaturg Volker Bürger.

Das Postgraduierten-Projekt ist ein neues Format am Jungen SchauSpielHaus Hamburg in Kooperation mit der Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater und wird gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung.

Postgraduierten-Projekt 2022

Die gebürtige Schweizerin Dominique Enz, Regieabsolventin der Hamburger Theaterakademie, realisierte das erste Postgraduierten-Projekt. Ihr Projekt "Out There" thematisiert soziale Beziehungen von jungen Menschen in Zeiten von Internet und Social Media und verbindet dabei experimentelle Erzählweisen mit konkreten szenischen Phantasien. Die Premiere fand am 20. Mai 2022 statt. Die Hamburger Morgenpost schreibt: "Die ungewöhnliche Erzähsituation und die beiden tollen Darstellerinnen machen "Out There" (ab 14 Jahren) zu einem charmanten Theatererblebnis. Sehr modern, authentisch und lebensnah."

None

Postgraduierten-Projekt 2023

Der  Nachwuchsregisseur Lorenz Nolting, der bereits durch erste Arbeiten in der Theaterszene auf sich aufmerksam machen konnte (z. B. Einladung zum Körber Studio Junge Regie 2021 mit "Biathlon der Sehnsucht"), wird das Postgraduierten-Projekt 2023 realisieren. 

Unter dem Arbeitstitel "Onkel Wanja!" wird ein partizipatives Format für Kinder ab 8 Jahren nach Motiven von Anton Tschechow entwickelt. Tschechows melancholische Figuren verwandeln sich dabei in tragikomische Tiere, und philosophische Fragen von Kindern an die Generation der Erwachsenen werden ins Zentrum gerückt: Warum haben Erwachsene immer so viel zu tun? Warum gucken sie oft so traurig ? Und können wir, wenn wir erwachsen werden, nicht auch ganz anders leben?  

None