Postgraduierten-Projekt am Jungen Schauspielhaus Hamburg

Das Junges SchauSpielHaus ist eine renommierte Einrichtung des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg für ein junges Theaterpublikum und hat bereits drei Mal den Theaterpreis "Der Faust" erhalten. Das Junge SchauSpielHaus legt neben der Entwicklung und Realisierung anspruchsvoller Theaterprojekte für Kinder und Jugendliche großes Augenmerk auf die Ausbildung junger Theaterschaffender für ein junges Publikum. Die Heimat des Jungen SchauSpielHauses in direkter Nachbarschaft zur Hamburger Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater am Hamburger Wiesendamm bietet dafür die besten Voraussetzungen.
Ein neues Postgraduierten-Projekt, das erstmalig 2022 stattfindet, gibt Regie-Absolvent:innen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg die Möglichkeit, am Jungen SchauSpielHaus eine professionelle Inszenierung zu erarbeiten. Dabei soll ein forschender Ansatz verfolgt werden, um innovative Theaterformen für ein junges Publikum zu entwickeln und zu erproben. Die Inszenierung kann sich an Kinder oder Jugendliche aller Altersstufen richten.
Dies ist die erste Kooperation dieser beiden Institutionen, die ab dem Frühjahr 2021 Nachbarn im neuen Theaterzentrum am Wiesendamm sind und die räumliche Nähe für gemeinsame Projekte nutzen. Neben dem Ensemble und der Dramaturgie des Theaters können auch weitere Studierende und Absolvent:innen der Hochschule für Musik und Theater mitwirken wie Schauspieler:innen, Komponist:innen, Musiker:*innen.
Eine zweiköpfige Auswahlkommission, bestehend jeweils aus einer:m Vertreter:in des Jungen SchauSpielHauses und der Hochschule für Musik und Theater, entscheidet, wer das Postgraduierten-Projekt leitet und die Regieposition bekleidet. In der Spielzeit 2021/22 waren dies die leitende Dramaturgin des Jungen Schauspielhauses Stanislava Jevic und der freischaffende Regisseur, Autor und Dramaturg Volker Bürger.
Das Postgraduierten-Projekt ist ein neues Format am Jungen SchauSpielHaus Hamburg in Kooperation mit der Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater und wird gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung.



