Zum Inhalt springen

Ausstellung: Karo Akpokiere. An Alternative History Of Symbols And Their Meaning

Galerie Melike Bilir, Admiralitätstraße 71, 20459 Hamburg 8.9. 12:00 – 15.10. 18:00 Uhr

None

Karo Akpokiere. An Alternative History Of Symbols And Their Meaning

Die Bildsprache der Moderne griff viel von nicht-westlichen Kulturen mit starken Traditionen des Symbolismus und der Abstraktion auf. Die europäische Avantgarde ließ sich beispielsweise von der expressiven Linienführung afrikanischer Masken inspirieren und schuf auf der Grundlage dieses kulturellen Erbes ganze Werkgruppen. Dieser Akt des Nehmens, Dekontextualisierens und Aneignens, um neue visuelle Realitäten und Geschichten zu schaffen, interessieren Karo Akpokiere und er hat sich immer gefragt, was passieren würde, wenn man Artefakte der westlichen visuellen Kultur ins Rampenlicht rückt und als Ausgangspunkt nutzt, um neue Werke zu schaffen, durch die Linse seines eigenen kulturellen und künstlerischen Hintergrunds und ohne die Last ihrer eigentlichen Geschichte. 
Mit dem Projekt, das den Titel “An alternative history of symbols and their meaning”, trägt, möchte Karo Akpokiere die Farben und Symbole, die in den Wappen von Bundesländern, Städten, Gemeinden und Dörfern in Deutschland eingebettet sind, als Ausgangspunkt für neue Tapisserien, Metall- oder Emaille Schilde und Essays verwenden, die einen fiktiven Staat darstellen, der mit seiner Identität, dem Wandel und dem Versagen seiner Institutionen ringt. Das Projekt berührt Fragen der Aneignung, Bedeutungsproduktion, umgekehrter Ethnologie und der Rolle der Fiktion bei der Gestaltung zeitgenössischer Realitäten.

Eintritt: kostenlos

Eröffnung:  07.09.2023 um 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mi. und Do. 15:00–18:00 Uhr & Sa. 12:00–15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Die Ausstellung "Karo Akpokiere. An Alternative History Of Symbols And Their Meaning" wird von der Claussen Simon Stiftung gefördert.