–
Ausstellung: UN Cover I und II

Ausstellung von stART.up-Alumna Simone Karl
Die Gewalt, die in beiden Ausstellungen thematisiert wird, wurde von den Künstler*innen entweder am eigenen Körper erfahren und/oder über einen intensiven, künstlerischen Prozess nachempfunden. Ihre Arbeiten stellen Fragen: Wie erinnern wir – auch als Gesellschaft – uns an diese Themen? Welche Spuren bleiben nach Gewalt und sexuellem Missbrauch auf Körper und Seele zurück? Welche künstlerische(n) Sprache(n) sind denkbar? Wie werden Zustände nachvollziehbar, die nur schwer vermittelbar sind? In beiden Ausstellungsräumen reagieren unterschiedliche Arbeiten aufeinander: Fotografien treffen auf performative Video-Arbeiten, eine Rauminstallation trifft auf literarischen Text, Stoff trifft auf Stacheln, Wörter treffen auf Körper.
Die gezeigten Arbeiten bezeugen jedoch nicht nur das Verbrechen oder zeigen das Trauma als eine bleibende Wunde, sondern lassen in der Verletzlichkeit auch Widerstand und Stärke, ja, sogar Möglichkeiten von persönlicher Heilung und gesellschaftlicher Veränderung, von Empowerment und Gemeinschaft aufscheinen.
Termine:
29.06. - 09.07. im Westwerk
26.08. - 10.09. im Künstlerhaus Sootbörn
Das Ausstellungsprojekt UN Cover I und II wird von der Claussen-Simon-Stiftung gefördert.