B-First: Der 2. Jahrgang startet in die Förderung

Neben der finanziellen Unterstützung steht bei B-First vor allem der Anspruch im Mittelpunkt, junge Menschen aus Elternhäusern ohne akademischen Hintergrund in ihrem Hochschulalltag und Studium zu stärken. Ein umfangreiches Curriculum umfasst Workshops, Seminare und individuelle Coachings zur Persönlichkeitsentwicklung. Die Vorfreude darauf ist groß, wie zwei neue B-First-Stipendiat:innen berichten:
Binta Sophie Kamagate beginnt zum Wintersemester 2022/23 den Bachelor in Rechtswissenschaft mit Nebenfach Wirtschaftsrecht an der Leuphana Universität Lüneburg: "Im Rahmen der B-First-Förderung freue ich mich am meisten auf die jährlichen Stipendiat:innentreffen sowie auf die Workshops und Seminare."
In ein Bachelorstudium der Physik startet Torben Petersen demnächst an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: "Ich freue mich beim B-First-Stipendium am meisten auf Workshops mit vielen netten Menschen, die alle daran interessiert sind, sich auszutauschen und gemeinsam Neues zu entdecken."