Kunstpioniere PLUS zu Gast im Bucerius Kunst Forum

Seit mehreren Jahren fördert die Claussen-Simon-Stiftung die Kunstpioniere, ein Kooperationsprojekt zwischen Hamburger Schulen und Kunstmuseen, das auf eine Initiative der Behörde für Schule und Berufsbildung zurückgeht. Jugendliche aller Schulformen und Jahrgangsstufen setzen sich im Rahmen von Kunstpioniere PLUS forschend, vermittelnd und kreativ mit zeitgenössischer Kunst und aktuellen Ausstellungen auseinander. Das Programm richtet sich an ehemalige Teilnehmende, die besonders interessiert an einer vertiefenden Beschäftigung mit künstlerischer Forschung sind und bereits herausragende Arbeiten geschaffen haben. Julia Schwalfenberg, Leiterin des Programms Kunstpioniere in der Behörde für Schule und Berufsbildung, blickt zufrieden auf die diesjährige Ausgabe: "Lee Millers Mut, den sie im Zweiten Weltkrieg mit ihren Reportagefotografien, aber auch mit ihrer Kritik an damals etablierten Werten bewiesen hat, inspirierte unsere Teilnehmer:innen zu politisch eindrücklichen, emotional bewegenden, gesellschaftskritischen und psychologisch tiefgehenden Kunstwerken, die sie mit viel Talent, Kreativität und großer Konzentration im Atelier des Bucerius Kunst Forums in nur fünf Tagen schufen."
Auch das Duo, das die künstlerische Betreuung der Schüler:innen übernommen hat, freut sich über die gelungene Projektwoche.
Maik Gräf: "Es war eine spannende Woche voller neuer Eindrücke! Es ist immer wieder schön zu sehen, welche neuen Ideen aus einer Ausstellung heraus entstehen können. Ich fand es toll, dass sich so viele Schüler:innen mit Female Power und Feminismus auseinandergesetzt haben. Das kam natürlich auch durch die Ausstellung, die zeigt, was für eine starke Frau die Fotografin Lee Miller war."
Paula Linke: "Wir haben Kunstpioniere PLUS jetzt zum zweiten Mal künstlerisch betreut, und da vergleicht man natürlich automatisch. Wie war es letztes Jahr, wie war es dieses Jahr? Und es war einfach ganz anders. Es ist für mich sehr spannend, wie anders die Gruppe, die Persönlichkeiten und die Prozesse sind. Wenn man sieht, wie sich da in wenigen Tagen ein echt eigener Wille, ein absoluter Forscher:innengeist entwickelt, dann ist das etwas ganz Besonderes."