Neujahrssymposium 2023: Zeit für akademischen und persönlichen Austausch

Ein Herzstück des Neujahrssymposiums 2023 waren die elf Kurzvorträge von Stipendiat:innen und Alumni:ae aus den Förderprogrammen Master Plus, Dissertation Plus und Postdoc Plus im Pecha-Kucha-Stil: Mit 20 Slides à 20 Sekunden galt es, die jeweiligen Forschungsvorhaben dem interdisziplinären Publikum prägnant und zugleich verständlich vorzustellen. Unmittelbar nach den Präsentationen folgten lebendige Frage- und Feedbackrunden ohne Zeitdruck. Die Themen reichten von nachhaltiger Freiheit aus philosophischer Perspektive über datengetriebene Modellierung in der Pflanzenwissenschaft, Potenziale des modernen Holzbaus und Cross-Genre-Komposition bis hin zu einer "App against Depression".
Im Anschluss leitete Jazz-Pianistin, Sängerin und Komponistin Clara Haberkamp, die Stipendiatin bei Dissertation Plus und Alumna bei stART.up ist, mit Klaviermusik und Gesang in den feierlichen Teil des Neujahrssymposiums über. Bei Wein und Snacks gingen die Gespräche und die Vernetzung bis Mitternacht weiter.
Mit dem Neujahrssymposium starten wir alljährlich in das neue Forschungsjahr. Konzipiert als interdisziplinäres Forum, tauschen sich die Studierenden und Forschenden über ihre wissenschaftlichen Interessen und Projekte aus, erhalten neue Impulse und blicken über den Tellerrand ihrer eigenen Fächer