Zum Inhalt springen

Performance: WEPRESENT #embody

Junge Hamburger Performance

LICHTHOF Theater, Mendelssohnstraße 15, 22761 Hamburg 10.2. 20:15 – 11.2. 23:00 Uhr

Werde Dein Körper.
Schüttel ihn ab.
Verkörpere ihn.
L(i)ebe Deinen Avatar.

Die zweite WE PRESENT Ausgabe der Spielzeit: körperlich und apokalyptisch. Dämonen treffen auf ein Baby-Stinktier namens Gerber, die Suche nach dem Elixier des Lebens findet vor einem Greenscreen statt ... 4 Produktionen Hamburger Nachwuchskünstler:innen gehen ans Eingemachte, an unseren Body. Unbody. Embody.

AD HOMINEM / João Carlos Pinto
Das Interface von AD HOMINEM simuliert einen empfindungsfähigen Organismus, dessen menschlicher Darsteller durch Bewegungssensoren, -trigger und eine parallele virtuelle Realität erweitert wird. Die motivierende, energetische
Performance begibt sich nach nichts weniger auf die Suche, als nach dem Kern des Lebens: unserem Lebenselixier…

Künstlerische Leitung, Komposition, Musik, Video und Performance: João Carlos Pinto, Patch Sitting und technische Assistenz: Lucas Xerxes, Lichtdesign und technische Assistenz: Victor Gutierrez Cuiza und Diego Muhr, Zusätzliche Darsteller:innen: Kameratechniker:in: Fiona Xue Ju, Bühnentechniker:in #1: Michael Brailey, Bühnentechniker:in #2: Marta Haladzhun, Persönliche:r Assistent:in: Viktor Toikkanen, Sexsklave:in: ONNAM

Dauer: 40 Minuten

99 / Lourdes Maldonado
Jeder Mensch kennt das Gefühl, wenn sich etwas in den eigenen Geist schleicht und von ihm Besitz ergreift. Was führt dazu, dass wir diese gedanklichen "Eindringlinge" hereinlassen? Die Performance 99 gibt den Eindringlingen ein
Gesicht und visualisiert die Dämonen, die in unseren Köpfen existieren und für Unsicherheiten und Spannungen sorgen.

Choreographie und Performance: Lourdes Maldonado Torres, Prop Assistent: Lisa Torres Luna

Dauer: 10 Minuten

ENTER THE MUUVE / Marco Merenda
Jährlich ertrinken über 1000 Menschen im Mittelmeer. Ungeachtet dessen beschließt Karen ein auf der Straße liegendes Baby-Stinktier namens Gerber zu retten. Das Ganze wird sorgfältig dokumentiert und in einem niedlichen Facebook-Video zusammengefasst präsentiert. Das Video wird über sechsundvierzigtausend Mal geteilt. Hätte die Geschichte so viele Herzen zum Schmelzen gebracht, wenn Gerber ein:e Migrant:in gewesen wäre?

Konzept, Dramaturgie, Video, Performance: Marco Merenda, Performance & Co-Creation: Pauline Schönfelder, Performance & Co-Creation: Karin Rossi, Kostüm, Bühne: Leander Steve Oelmann, Soundtrack: Christopher Ramm, Outside Eye: Saki Aslan

Dauer: 25 Minuten

Im Anschluss: Open space
AFTERMATH (Prozesseinblick) / Alina Sobotta & Martha Szymkowiak
Nach dem Desaster ist vor dem Desaster: Sobotta und Szymkowiak laden dazu ein, die Apokalypse ästhetisch zu erfahren. Sich vielleicht sogar darin wohlzufühlen? In jedem Fall geben sie einen ersten Einblick in ihre durch WE PRODUCE 2021 geförderte polnisch-deutsche Kollaboration.

Von & mit: Martha Szymkowiak, Edyta Jarzab, Alina Sobotta und Lukas Ishar


Die Reihe WE PRESENT wird gefördert durch die Claussen Simon Stiftung.