Uraufführung von Lisa Streichs Werk "Flügel" in der Elbphilharmonie Hamburg

Ihr Werk "Flügel" (2020/13‘) beschreibt die schwedische Komponistin Lisa Streich so: "FLÜGEL ist eine Choreographie von verschiedenartigen Flügeln, die auf das Orchester projiziert werden. Rechts, links, Tutti, von links nach rechts, von rechts nach links. Verschiedenartigste Flügel werden über und durch das Orchester aufgespannt. Von zarten Flügelnetzen, die von solistischen Kontrapunkten durch das Orchester gespannt werden, bis hin zu krachenden tutti-Flügeln." Lisa Streich, Jahrgang 1985, studierte Komposition und Orgel in Berlin, Stockholm, Salzburg, Paris und Köln. Ihre Musik wurde u.a. in Schweden, Deutschland, Israel, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada und in den USA gespielt, von renommierten Ensembles wie dem Deutschen Symphonieorchester Berlin, Quatuor Diotima oder Ensemble Recherche. Ihre Musik war zum Beispiel beim Festival Ultraschall Berlin sowie den Festivals IRCAM Paris und Wien Modern zu erleben. Lisa Streich erhielt neben anderen den Orchesterpreis des Anne-Sophie Mutter Fonds, den Busoni-Förderpreis der Akademie der Künste Berlin und den Rompreis der Villa Massimo. Lisa Streich ist außerdem Gewinnerin von ricordilab 2019-2022, einem Förderprogramm für junge Komponist:innen, durchgeführt von Ricordi Berlin in Kooperation mit internationalen Partnern.
Alan Gilbert, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, begeisterte als Jury-Mitglied des Claussen-Simon-Kompositionspreises die Originalität von Lisa Streichs Musik: "Lisa Streich is a composer whose music is being played more and more around the world. When we played her music as part of the selection process to find the winner of the Claussen-Simon-Kompositionspreis her music really stood out as being original, fresh and totally unique. I am very excited that we can present this important new voice in contemporary music."
Prof. Dr. Regina Back, Geschäftsführender Vorstand der Claussen-Simon-Stiftung: "Wir freuen uns, mit Lisa Streich eine herausragende und musikalisch ausdrucksstarke Komponistin zu fördern, die sich in ihrem neuen Werk ganz auf die Besonderheiten des Konzertsaals eingelassen hat. Wir sind sehr gespannt auf die Uraufführung ihrer Komposition FLÜGEL, die als Auftragswerk entstanden ist. Nicht nur der Auftrag selbst ist Teil des Claussen-Simon-Kompositionspreises, sondern ebenso die exzellenten Rahmenbedingungen, unter denen das Werk zur Uraufführung kommen wird. Mehr Bühne geht in Hamburg nicht!"
Der Claussen-Simon-Kompositionspreis, 2020 erstmals ausgeschrieben, ermöglicht einer:m jungen Komponist:in die Uraufführung eines groß angelegten Werks in einem musikalisch außergewöhnlichen Kontext und bietet zugleich inhaltliche und organisatorische Begleitung im Laufe des Kompositionsprozesses. Durch die Zusammenarbeit der drei renommierten Institutionen erfährt der:die Ausgezeichnete umfangreiche Förderung, Vermittlung wertvoller Erfahrungen und aktive Unterstützung auf dem Weg zu einer professionellen Etablierung als Komponist:in. Zentral ist der direkte Austausch mit Dirigent, Konzerthaus und Stiftung. Noch bis zum 15. März 2023 läuft die Ausschreibung für die zweite Edition des Claussen-Simon-Kompositionspreises.