Zum Inhalt springen

"Wege ebnen": Dissertation Plus

None

Laura Büttgen war bereits Stipendiatin bei B-MINT und Master Plus und wird nun auch in der Zeit ihrer Promotion am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf am Center for Biomedical AI (bAIome) gefördert. Sie erzählt über ihre Förder- und Studienzeit: "Das breite Workshopangebot und der Austausch mit der diversen Stipendiat:innenschaft ermutigte mich, meine Interessen zu erweitern und mich neuen Herausforderungen im Studium zu stellen. Ich entschied mich, mich auf das Themenfeld der Medizinphysik einzulassen, welche für mich zum damaligen Zeitpunkt mit großem Interesse, aber auch vielen Unbekannten verbunden war. Die finanzielle Förderung erlaubte mir, mein soziales Engagement mit dem Physik-Studium zu vereinbaren und mich letztendlich mit voller Konzentration auf meine Masterarbeit einlassen zu können. Heute arbeite ich aufbauend auf meiner Masterarbeit in der medizinischen Physik an meiner Dissertation. Dank des Dissertation Plus-Stipendiums habe ich die Möglichkeit, mein Forschungsprojekt voranzutreiben, auch ohne eine universitäre Stelle. Die finanzielle Unterstützung gewährt mir den Freiraum, mich vollkommen auf meine Forschung zur adaptiven Strahlentherapie von bewegten Tumoren zu konzentrieren. Neben der finanziellen Förderung ist der Austausch mit anderen Doktorand:innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und die ideelle Förderung für mich von unschätzbarem Wert. Ich erhoffe mir dadurch nicht nur, persönlich zu wachsen, sondern auch neue Impulse für meine Forschung zu gewinnen. Als langjährige Stipendiatin, die bereits von anderen Förderprogrammen profitiert hat, bin ich der Claussen-Simon-Stiftung zutiefst dankbar für ihre Unterstützung und das in mich gesetzte Vertrauen. Ihre Unterstützung ebnet mir den Weg zu einer erfolgreichen Forschungskarriere, ausgestattet mit den notwendigen Tools."

Chun-Sheng Hsueh, der im Fach Mathematik promoviert, blickt voller Vorfreude auf die kommende Zeit: "Hamburg ist mein zweiter Heimathafen geworden. Die Claussen-Simon-Stiftung hat mir das Tor zur Welt geöffnet. Mit dem Rückenwind der Stiftung kann ich mir Ziele setzen und mich nur auf die Forschung konzentrieren, und das ganz unbürokratisch! Ich untersuche geometrische Strukturen in niedrigen Dimensionen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mein Forschungsinteresse umfasst Knotentheorie, symplektische Geometrie und 4-dimensionale Mannigfaltigkeiten. Zusammen mit meinem Doktorvater werde ich im September für zwei Wochen zu einer Konferenz nach Indien reisen und anschließend fünf Monate in Heidelberg verbringen, um dort akademische Kontakte zu verknüpfen."

Neben der finanziellen Unterstützung und der Möglichkeit, an zahlreichen Angeboten der ideellen Förderung teilzunehmen, bietet Dissertation Plus einen Rahmen, um die Zusammenarbeit zwischen Doktorand:in und Betreuer:in beiderseitig regelmäßig zu reflektieren.