Hamburger Gespräche für Kultur & Medien

Was bewegt die Kultur- und Medienszene?
Welche Herausforderungen und Diskurse prägen Arbeit und Auftrag der Kunstschaffenden und der Verantwortlichen in den Institutionen? Die Wirkungsräume der Kultur- und Medienszene verändern sich unter dem Einfluss und den Folgen von Corona rasant – welche Visionen und Ideen entwickeln die Akteur:innen in dieser Situation?
Wir fragen nach und bitten namhafte Vertreter:innen der Kultur- und Medienszene auf das Podium: Sie gewähren in Gesprächen und Vorträgen Einblick in ihre Wirkungsbereiche und berichten über ihren Umgang mit den Corona-Herausforderungen. Zentrale Themen sind Wert, Bedeutung und Funktion von Kultur und Medien in Gesellschaft und Öffentlichkeit – heute und in Zukunft.
In der zweiten Saison werden zu Gast sein Ariane Reimers, Journalistin NDR/ARD und zurzeit Senior Fellow Merics (Mercator Institute for China Studies), Dr. Barbara Hans, Chefredakteurin von Spiegel Online und Spiegel sowie Dr. Carsten Brosda, Senator der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.
Moderiert werden die Abende von Dr. Regina Back, Stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführender Vorstand der Claussen-Simon-Stiftung, und Manuel Hartung, Ressortleiter WISSEN der ZEIT und Herausgeber von ZEIT CAMPUS, ZEIT GERMANY und ZEIT SPEZIAL. Beide sind auch als Dozenten am Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg tätig.
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Instituts für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und der Claussen-Simon-Stiftung.



Rückblick Saison 2019/2020


