Mentoringprogramm für Studierende & Assistenzärzte:innen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Das Mentoringprogramm für Studierende am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) bietet Studierenden der Humanmedizin eine bundesweit einmalige Förderstruktur. Das extracurriculare Angebot besteht aus drei Säulen, die sich an den spezifischen Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppe ausrichten.
So gibt es ein „Allgemeines Mentoringprogramm“ für alle interessierten Studierenden ab dem zweiten Semester. Sie können eine:n persönliche:n Mentor:in erhalten und so frühzeitig ein berufliches Netzwerk aufbauen und Unterstützung bei der Laufbahnplanung bekommen.
Das „Forschungsorientierte Mentoringprogramm“ bietet besonders begabten Studierenden mit hohem Forschungsinteresse ab dem vierten Semester zusätzlich die Möglichkeit, in Forschungsschwerpunkte des UKE eingebunden zu werden.
Das „MentoringprogrammPlus“ wurde gezielt für Studierende entwickelt, die Studienschwierigkeiten haben, und bietet eine intensive 1:1-Betreuung ab dem dritten Semester mit dem Ziel, die persönliche Situation zu reflektieren und sie mit den Studienanforderungen in Einklang zu bringen.
Das Mentoringprogramm am UKE ermöglicht gleiche Chancen für Studierende, sich ein Netzwerk aufzubauen, und erlaubt eine frühzeitige Förderung begabter Nachwuchsmediziner/-innen und deren individuelle Unterstützung.
Die Claussen-Simon-Stiftung fördert das UKE-Mentoringprogramm seit 2010 in nennenswertem Umfang.