–
Ausstellung: Eda Aslan - An Island to Another Island; a Poem to Another Poem
Eine Ausstellung zu Erzählungen, die in der Geschichtsschreibung ausgelassen, vergessen oder nicht aufgezeichnet wurden

Eda Aslans Praxis untersucht Erzählungen, die von der Geschichtsschreibung marginalisiert oder ausgeschlossen wurden; mittels Skulptur, Text, Sound und Archivmaterial geht sie politischen und geografischen Spuren nach, die durch den Umlauf von Rohstoffen hinterlassen werden. Die Vitrine wird als eine von Glas umschlossene Insel gedacht, die trotz klar definierter Grenzen, umgeben von unsichtbaren Strömungen, in ihrem eigenen Rhythmus pulsiert. Salzwasser wird nicht nur als Material, sondern auch als konzeptionelles Werkzeug erfahrbar gemacht. Wasser wird zum Träger von Erinnerungen, die sich stetig verändern und kristalline Spuren hinterlassen. Durch Prozesse wie Verdunstung, Strömung und Spannung untersucht die Ausstellung das fragile Verhältnis zwischen Trauer und Heilung. In Klang, Oberfläche und räumlichen Anordnungen entfalten sich Erzählungen, die auf Geografien des Aufbrechens und der Rückkehr verweisen. Wellen, Strömungen und Sedimente sind physische und emotionale Begleiter der künstlerischen Arbeiten. Die Ausstellung thematisiert Trauer, Land, Erinnerung und das Mittelmeer als Metaphern und Orte, die sich von einer Insel zur anderen, von einem Gedicht zum nächsten bewegen.
Vernissage: Freitag 22.08.2025, 19 Uhr
Gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung.