Zum Inhalt springen
Wir bieten unseren Stipendiat:innen ein Workshopprogramm, das sie in ihrem Studium und ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen und voranbringen soll.

Haben Sie Fragen?

Maria Eplinius
Bereichsleitung Dialog & Perspektive
040-380 37 15 14
eplinius@claussen-simon-stiftung.de

Im Rahmen der ideellen Förderung legen wir jedes Jahr ein vielseitiges Workshop- und Seminarprogramm auf. Dieses steht allen unseren Geförderten offen und bietet neben der fächerübergreifenden Weiterbildung Gelegenheit, Geförderte der anderen Förderprogramme kennenzulernen und die eigene Perspektive zu erweitern.

Zum Beispiel fanden Workshops zu den Themen "Stimm- und Präsentationstraining", "Achtsamkeit" sowie eine "Akademische Schreibwerkstatt" statt. Sie haben einen konkreten Workshop-Wunsch? Bitte schreiben Sie uns, wir nehmen Ihren Vorschlag gerne auf.

HINWEISE ZU DEN ONLINE-WORKSHOPS

  • Einladungen mit der Möglichkeit zur verbindlichen Anmeldung werden ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
  • zur Teilnahme wird ein Laptop oder PC mit Kamera, Kopfhörer und/oder ein ruhiger Ort benötigt.
  • Alumni:ae können sich ebenfalls für die Workshops anmelden. Anfragen zur Teilnahmemöglichkeit sind zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.  

»Die Workshops sind interessant, herausfordernd und extrem inspirierend. Man wird immer wieder auf ein neues intellektuelles Niveau gehoben.«

Hauke Ball
Master Plus-Alumnus

»Der Workshop zur Wissenschaftskommunikation hat mir das Fundament dafür gegeben, mich an vielfältige Zielgruppen anzupassen und mein Thema immer präzise und anregend zu präsentieren. Für mich ist dieses Wissen sehr wertvoll, da es für mich in der Naturwissenschaft keinen Weg an Forschungspräsentationen vorbei gibt, bei denen es darum geht, den Zuhörenden durch eine gute Darstellung in Erinnerung zu bleiben. Es war ein sehr guter und strukturierter Workshop, den ich jedem weiterempfehlen würde!«

Lisa Siemers
B-MINT-Stipendiatin