Um grundlegende Funktionen (Sprachauswahl) und den einwandfreien Betrieb der Website zu gewährleisten sowie zur Analyse der Websitenutzung verwenden wir Cookies. Zur Erfüllung der Datenschutzrichtlinien fragen wir hier Ihre Zustimmung dazu ab. Ein Tracking startet erst nach Ihrer aktiven Zustimmung.
Kunst- und Kulturvermittlung, interdisziplinärer Austausch sowie die Förderung des künstlerischen Nachwuchses – diese Themen stehen bei unseren Förderaktivitäten im Bereich Kunst & Kultur im Mittelpunkt. Wir fördern Absolvent:innen von künstlerischen Hochschulen, die nach ihrem Studium eine künstlerische Selbstständigkeit aufbauen wollen. Darüber hinaus unterstützt die Claussen-Simon-Stiftung kulturelle Initiativen und Projekte, die sich die Kunst-, Kultur- und Musikvermittlung und der kulturellen Bildung in Hamburg zur Aufgabe gemacht haben.
stART.up
Unser Förderprogramm für Hamburger Kunst-, Musik- und Kulturschaffende, die nach ihrem Studium eine selbstständige künstlerische Existenz aufbauen und die wir mit einem einjährigen Arbeitsstipendium unterstützen.
Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Claussen-Simon-Stiftung 2022 unterstützen wir mit ProduktionsstART herausragende stART.up-Alumni:ae in der Realisierung eines (ersten) großen künstlerischen Vorhabens, das Strahlkraft und gesellschaftliche Relevanz entfalten kann.
Mit dem Claussen-Simon-Fonds für Kunst & Kultur fördern wir Projekte freischaffender Künstler:innen oder gemeinnütziger Organisationen. Größere Vorhaben von Institutionen und Organisationen fördern wir im Rahmen von mehrjährigen Kooperationen.
In Zusammenarbeit mit Hamburger Hochschulen und kulturellen Institutionen bieten wir Gesprächsreihen mit interessanten Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, Medien und Wissenschaft.
Die Claussen-Simon-Stiftung vergibt seit 2020 den mit 15.000 Euro dotierten Claussen-Simon-Kompositionspreis in Kooperation mit der Elbphilharmonie Hamburg und dem NDR Elbphilharmonie Orchester. Erste Preisträgerin ist die 1985 geborene schwedische Komponistin Lisa Streich.
Mit dem ART CONNECTS – Hilfsfonds für Projekte mit schutzsuchenden Kulturschaffenden wollen Hamburger Stiftungen und weitere Akteur:innen der Zivilgesellschaft Hamburger Kultureinrichtungen und Künstler:innen zügig und unbürokratisch bei der künstlerischen Zusammenarbeit mit Schutzsuchenden unterstützen. Gefördert werden die Umsetzung von gemeinsamen Projekten ebenso wie Recherchen und ergebnisoffene Arbeitsprozesse.
Schwerpunkt der Förderung sind in Hamburg schutzsuchende Künstler:innen aller Nationalitäten, die wegen des Kriegs in der Ukraine – vor dem Kriegsgeschehen oder vor Repressalien in ihrem Heimatland – geflüchtet sind. Initiiert wurde der Hilfsfonds ART CONNECTS von der Rudolf Augstein Stiftung, der Claussen-Simon-Stiftung, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Hamburgischen Kulturstiftung. Weitere Stiftungen und Spender beteiligen sich ebenfalls, so dass für die Förderung zunächst 150.000 Euro bereit stehen.
Die Ausschreibung ist zu finden unter www.kulturstiftung-hh.de/artconnects. Anträge können ab dem 8. April 2022 über ein Online-Formular bei der Hamburgischen Kulturstiftung gestellt werden.
Mach den Unterschied!
Aktive und ehemalige Geförderte der Claussen-Simon-Stiftung können Anträge zur Förderung ehrenamtlicher Intitiativen einreichen, die sich in den Bereichen Wissenschaftskommunikation und kulturelle Bildung, Chancengleichheit und Diversität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz bewegen.
Wir begleiten unsere Geförderten und möchten dazu beitragen, ihre unterschiedlichen Wege durch Schulzeit, Hochschule und Professionalisierung gewinnbringend und offen für Neues zu gestalten. Auch nach der aktiven Förderzeit freuen wir uns sehr, wenn unsere Geförderten der Stiftung verbunden bleiben, sich persönlich für ein vielfältiges Stiftungsleben einbringen und ihre Erfahrungen mit unseren aktiv Geförderten teilen.