
Stipendiat:innentreffen 2023
"Macht Medien Meinung?"
Vom 15. September bis zum 17. September 2023 fand unser jährliches Stipendiat:innentreffen mit über 100 Teilnehmenden, dem ganzen Team und Mitgliedern des Vorstands in Ratzeburg statt – und es war wunderbar! Workshops, Vorträge, Sportaktivitäten und Spaß: Das Stipendiat:innentreffen 2023 war reich an interessanten Gesprächen, frischen Gedanken, neuen Begegnungen und fröhlicher Wiedersehensfreude. Wir sind dankbar für das wunderbare Miteinander, die große Motivation aller Teilnehmenden.
Stipendiat:innentreffen 2022
"Verbundenheit - wie gestalten wir Gemeinschaft?"
Vom 16. bis 18. September 2022 fand unser alljährliches transdisziplinäres Stipendiat:innentreffen mit rund 90 Teilnehmenden statt – und dies endlich wieder in der Jugendherberge am Ratzeburger See! Nach gelungenen digitalen Zusammenkünften in den letzten zwei Pandemiejahren war die Freude über echte Begegnungen und gemeinsames Lernen, Diskutieren und Lachen riesig.
Stipendiat:innentreffen remote 2021
"Was wird?"
Am 10. und 11. September 2021 haben wir uns mit rund 90 Geförderten im digitalen Raum zum Stipendiat:innentreffen getroffen: Wir haben gemeinsam spannende Workshops, einen inspirierenden Vortrag und Austausch mit Dr. Eva von Redecker, ein Kneipenquiz und ein berührendes Konzert mit stART.up-Geförderten und vieles mehr erlebt.
Stipendiat:innentreffen remote 2020
Behind The Scenes
So fern und doch so nah!
Am 18. und 19. September 2020 war unser ganzer Einsatz gefragt – technisch, kommunikativ und kreativ: Mit rund 70 aktiven und ehemaligen Stipendiat:innen fand unser jährliches Stipendiat:innentreffen statt. Normalerweise verbringen wir im September gemeinsam drei Tage am Ratzeburger See, die mit Denk-, Diskussions- und Freizeitaktivitäten ausgefüllt sind. Das war dieses Jahr leider nicht möglich. Also haben wir zwei Tage voll – digitaler – Begegnungen, Workshops und Gespräche organisiert – Stipendiat:innentreffen remote!
Es gab zahlreiche Workshops von Geförderten für Geförderte, und das legendäre Kneipenquiz wurde kurzerhand in den virtuellen Raum verlegt. Und wir erlebten die Schauspielerin und Regisseurin Maryam Zaree in einem spannenden und berührenden Artist Talk, unter anderem über ihren Film "Born in Evin". Was zählt? Das Miteinander, offene Denkräume und Kreativität.
Stipendiat:innentreffen 2019
Drei Tage voller spannender Begegnungen, Workshops und Vorträge
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns: Anfang September trafen sich am Ufer des Ratzeburger Sees mehr als 90 ehemalige und aktive Stipendiat:innen, das Team und der Vorstand der Claussen-Simon-Stiftung zum Stipendiat:innentreffen 2019. Das diesjährige Thema lautete "Erfolg und Scheitern". Die drei Tage waren prall gefüllt mit Vorträgen, Workshops und gemeinsamen Freizeitaktivitäten.
Das Programm bot zahlreiche Gelegenheiten zum Mitdenken und Mitmachen, Diskutieren und Spaß haben: Geförderte gaben Workshops aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Sport für die anderen Teilnehmenden. Außerdem gab es drei Vorträge: Prof. Dr. Dr. Andreas Guse, Prodekan für Lehre und Direktor des Instituts für Biochemie und Molekulare Zellbiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, sprach über "Misserfolge im akademischen Setting: Fluch oder Segen?". Jochen Fiedler, Pleinair-Maler in Dresden, sprach im Interview mit Dr. Regina Back über Freilichtmalerei, die Wende und den Umgang mit Unsicherheit. Prof. Dr. Ralf Keim, Wissenschaftlicher Gesamtstudienleiter der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Hamburg, befasste sich in seinem Vortrag mit der "Kunst des Scheiterns - Wie Misserfolge helfen können".
Für Abwechslung sorgte ein Freizeitprogramm mit Spiel, Sport und Spaß: Zum Auftakt waren die Stipendiat:innen auf einer Rallye rund um den Ratzeburger See gefordert, den "Helden am Limit" mit Rat und Tat an verschiedenen Stationen zur Seite zu stehen. Eine abendliche Open Stage mit Beiträgen der Geförderten, das bereits legendäre Kneipenquiz, eine Drachenboottour und gemeinsames Feiern komplettierten das Programm. Impressionen dieser abwechslungsreichen drei Tage in der Jugendherberge Ratzeburg finden sich in der Galerie zum Stipendiat:innentreffen.
Stipendiat:innentreffen 2018
7. bis 9. September 2018 in Ratzeburg
Thema "Denken und Handeln"
Stipendiat:innentreffen 2017
22. bis 24. September 2017 in Ratzeburg
Thema "Wissenschaft und Kommunikation"
Stipendiat:innentreffen 2016
19. bis 21. August 2016 in Ratzeburg
Thema "Grenzen"
Stipendiat:innentreffen 2015
Oktober 2015 in München
Thema "Digitalisierung und Wirtschaft 4.0"