Bewerbungsverfahren
Für die Bewerbung wird ein Onlineformular zur Verfügung gestellt, das vollständig ausgefüllt werden muss. Auch Arbeitsbeispiele, Zeugnisse und weitere Dokumente sollen hier hochgeladen werden.
Wir laden Sie per E-Mail zu einem Online-Interview ein. Wenn Sie nach der Teilnahme nicht bei stART.up aufgenommen werden, ist es aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen leider nicht möglich, sich im folgenden Jahr erneut zu bewerben.
Erstes Förderjahr
Der Programmbeirat und die externen Gutachter:innen
Im Programmbeirat sind Expert:innen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Wissenschaft vertreten. Sie sind verantwortlich für die Auswahl der neuen Stipendiat:innen. Über die Weiterförderung entscheidet die Claussen-Simon-Stiftung auf Grundlage der im ersten Förderjahr eingereichten Projektpläne. Für die Beurteilung der Projektpläne werden externe Gutachter:innen hinzugezogen.
Mitglieder des Programmbeirats:
- Gesa Engelschall, Geschäftsführender Vorstand der Hamburgischen Kulturstiftung
- Amelie Deuflhard, Künstlerische Leitung/Intendantin von Kampnagel
- Prof. Elmar Lampson, Präsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
- Philipp Meuser, Fotograf und stART.up-Alumnus
- Dr. Jenny Svensson, Bereichsleitung Kunst & Kultur der Claussen-Simon-Stiftung
- Maria Eplinius, Bereichsleitung Stiftung erleben der Claussen-Simon-Stiftung

Zweites Förderjahr
Zweites Förderjahr
Die Stipendiat:innen können sich gegen Ende des ersten Förderjahres für eine Anschlussförderung bewerben. Dazu legen sie eine künstlerische Projektidee (Projektplan) vor, die in ihrer Originalität überzeugt und realisierbar ist. Die Projektpläne werden von zwei externen Gutachter:innen gelesen und bewertet. Die Claussen-Simon-Stiftung entscheidet dann über die Weiterförderung unter Berücksichtigung der externen Gutachten. Ausschlaggebend für die Entscheidung sind die Qualität des Projektplans, die engagierte und regelmäßige Teilnahme am Curriculum und die Kooperation mit der Claussen-Simon-Siftung.
Bewerbungsunterlagen
- der im ersten Förderjahr erarbeitete künstlerische Projektplan
Externe Gutachter:innen der Projektpläne:
- Dr. Christa Pfafferott, Autorin und Regisseurin sowie Alumna bei stART.up
- Tom Zimmermann, Gründer, Autor und Moderator sowie Leiter des Projektstudiums am Institut für Kultur- und Medienmanagement