
Bewerbungsvoraussetzungen
- Sie sind Erstakademiker:in, d.h. keines Ihrer Elternteile hat studiert
- Sie stehen am Anfang Ihres Studiums, d.h. Sie beginnen Ihr Studium gerade oder sind im 1. oder 2. Fachsemester
- Sie studieren an einer deutschen Fach-/Hochschule oder Universität
- Sie studieren in Vollzeit, in einem Präsenzstudiengang und nicht dual
- Sie haben zuvor noch kein Bachelor-Studium abgeschlossen
- Zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung sind Sie nicht älter als 30 Jahre
- Sie haben ein (Fach-)Abitur bzw. eine Hochschulzugangsberechtigung mit einem Schnitt nicht schlechter als 2,9
- Nachweise über Praktika, Ehrenämter, gesellschaftliches Engagement oder Ähnliches sind erwünscht
- Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben: Sie können sehr gute Deutschkenntnisse (B1) nachweisen (DSH-Zertifikat, TestDaF, universitärer Kurs oder VHS Kurs)
Häufige Fragen
Eine Bewerbung ist ausschließlich während des Bewerbungszeitraums über unser Bewerbungsportal möglich. Der Bewerbungszeitraum ist auf der B-First-Seite angegeben. Zu dem Bewerbungsportal gelangen Sie, indem Sie rechts auf den Button "Zum Bewerbungsportal/Zum Login" klicken.
Die Bewerbung erfolgt komplett digital. Sie werden Schritt für Schritt durch den Bewerbungsprozess geführt und können alle Bewerbungsunterlagen in dem Portal hochladen. Welche Unterlagen Sie benötigen, können Sie auf dieser Seite unten in dem weißen Kasten sehen. Im Bewerbungsportal können Sie während des Bewerbungszeitraums Ihre Bewerbung zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortsetzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Bewerbung nur während des Bewerbungszeitraums fortsetzen können. Wenn der Bewerbungszeitraum vorbei ist, ist auch das Bewerbungsportal gesperrt.
Empfehlungsschreiben sind für unsere Auswahlkommissionen ein elementarer Bestandteil der Bewerbungsunterlagen unserer Bewerber:innen. Üblicherweise sind sie ein bis zwei Seiten lang und beinhalten folgende Punkte:
- Aus welchem Kontext und wie lange ist Ihnen der:die Bewerber:in bekannt?
- Beschreiben Sie fachliche Stärken: In welchen Fächern ist der:die Bewerber:in besonders aufgefallen? Wie schätzen Sie das fachliche Potential für ein erfolgreiches Studium ein?
- Beschreiben Sie die Persönlichkeit: z.B. soziales Engagement/soziales Verhalten in Gruppensettings; Arbeitsverhalten/Arbeitsweisen, Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen et cetera
- Weitere nennenswerte Aspekte, z.B. inwiefern der:die Bewerber:in die Stipendiat:innenschaft bereichern könnte usw.
Für eine Bewerbung auf unser B-First-Stipendium ist eine BAföG-Berechtigung nicht notwendig. Das Stipendium kann bis zu einem gewissen Betrag problemlos mit BAföG kombiniert werden. Wir raten daher allen Bewerber:innen, Ihre BAföG-Berechtigung zu überprüfen. Geben Sie gerne in Ihrer Bewerbung (z.B. im Finanzplan) an, ob Sie BAföG-berechtigt sind.
Der Bewerbungsprozess sieht aus wie folgt:
- Sie reichen Ihre Unterlagen digital, vollständig und fristgerecht über das Bewerbungsportal ein.
- Wir prüfen Ihre Unterlagen und schicken Ihnen eine Zu- oder Absage.
- Im Falle einer Zusage werden Sie zu digitalen Auswahlgesprächen oder zu Gesprächen vor Ort der Claussen-Simon-Stiftung in Hamburg eingeladen. Informationen zu den Gesprächen erhalten Sie dann per Email.
- Sie erhalten eine kurzfristige Zu- oder Absage über die Aufnahme ins Förderprogramm.