Zum Inhalt springen

PROF. DR. MICHAEL GRÜNBERGER, LL.M. (NYU)

Seit 1. Oktober 2023 ist Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. (NYU), Präsident der Bucerius Law School. Er folgt auf Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Katharina Boele-Woelki, die zum 30. September 2023 in den Ruhestand gegangen ist. Prof. Dr. Michael Grünberger hat den Claussen-Simon-Lehrstuhl für Privatrecht und responsive Rechtswissenschaft inne. Herzlich willkommen!

Mehr

Mit Mut & Vertrauen

Mit über 100 Stipendiat:innen und Alumni:ae haben wir uns Mitte September in Ratzeburg getroffen und drei Tage lang Gedanken und Erfahrungen ausgetauscht. Wir hörten Vorträge von Prof. Dr. Barbara Hans und Ariane Reimers, die Teilnehmenden gestalteten Workshops, und bei feinstem Spätsommerwetter fand Vieles draußen statt – inkl. Sprung in den See! Dazu kamen Kneipenquiz, Party und die Open Stage, auf der die Geförderten künstlerische und wissenschaftliche Projekte präsentierten.

Mehr

Hamburger Gespräche für Kultur & Medien

Wir starten in die neue Saison - an fünf Abenden fokussieren wir mit unseren Gästen auf die Herausforderungen, aber auch auf die Chancen, die in der Digitalisierung liegen und diskutieren, welchen Stellenwert Kultur und Medien in diesem Kontext noch haben. Den Auftakt macht am 2. November 2023 die Journalistin und Moderatorin Eva Schulz zu der Frage: "Wofür braucht es noch Journalismus, wenn doch inzwischen jede:r senden kann?".

Mehr

Stipendien für Studierende der ersten Generation

Film ab! Wir stellen unser Förderprogramm B-First vor, das sich an Erstakademiker:innen aller Fachrichtungen richtet, die an einer deutschen Hochschule im Bachelor- oder Staatsexamensstudium sind. Stipendiat:innen der ersten beiden Jahrgänge teilen ihre Erfahrungen, Vorstand und Programmleitung berichten über Ziele und Idee des Programms, das finanzielle und ideelle Förderung vereint.

Mehr

Jetzt bewerben!

Am 1. Oktober 2023 startet die Bewerbungsfrist bei B-You!, unserem Stipendienprogramm für Hamburger Stadtteilschüler:innen der Oberstufe: Du möchtest Abitur machen und dich dabei unterstützen lassen? Du hast Lust, dich von einem:r Mentor:in begleiten zu lassen, dich mit anderen Schüler:innen auszutauschen, gemeinsam zu lernen und spannende Dinge zu erleben? Dann bist du hier richtig!

Mehr

WIR KANN ZUKUNFT

Die Hamburger:innen können sich vom 26. September bis zum 3. Oktober 2023 auf viele spannende Veranstaltungen und Angebote freuen und die Arbeit zahlreicher Stiftungen kennenlernen. Am Tag der Deutschen Einheit sind Hamburger Stiftungen zu Gast auf dem Bürgerfest in der Innenstadt - und wir sind gemeinsam mit Stipendiat:innen beim Young Future Lab und am Ballindamm dabei!

Mehr

"Potenziale entfalten und weiterentwickeln"

„Eine Umgebung schaffen, damit junge Menschen ihre Potenziale entfalten und weiterentwickeln können“ – so definiert Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Katharina Boele-Woelki ein Kernanliegen aus ihrer Zeit als Präsidentin der Bucerius Law School. Prof. Dr. Regina Back traf sich mit Frau Prof. Boele-Woelki und blickte mit ihr auf acht Jahre akademisches Wirken in Hamburg zurück. Das ganze Interview aus unserer Reihe #WissensWerte gibt es in unserem „Was zählt!“-Blog nachzulesen.

Mehr

Die Claussen-Simon-Stiftung fördert begabte junge Menschen auf den verschiedenen Etappen ihrer schulischen, akademischen, professionellen und persönlichen Entwicklung. In den Förderbereichen Wissenschaft & Hochschule, Bildung & Schule sowie Kunst & Kultur bieten wir vielfältige Stipendienprogramme und Projektförderungen für Schüler:innen, Studierende und Lehrende, Promovierende und Postdocs sowie Künstler:innen. Der Bereich Dialog & Perspektive bündelt die programmübergreifenden ideellen Förderangebote mit Seminaren, Vortragsveranstaltungen, Gesprächsreihen und anderen Dialog- und Veranstaltungsformaten.

Wir fühlen uns der Vision unseres Stifters und unserer Stifterin eng verbunden und möchten dazu beitragen, dass junge Menschen ihre Begabung und Begeisterung in Schule, Wissenschaft und Kultur entfalten können. Die Claussen-Simon-Stiftung ist operativ und fördernd deutschlandweit tätig. Den Fokus unserer Aktivitäten bildet der Raum Hamburg.

None

Direkteinstieg

Ob für Schüler:innen, Bachelor-Studierende, Master-Studierende, Erstakademiker:innen, Hamburger Lehramtsstudierende, für Promovierende und Forschende oder für Kunstschaffende, für Lehrkräfte an Hamburger Schulen oder Professor:innen an Hamburger Hochschulen - hier finden Sie die zu Ihnen passenden Förderprogramme!

Mehr
Foto von offnen und geschlossenen Partituren. "Was zählt!"-Blog

Neue Repertoirestücke?

Ein Werk komponieren, nur damit es ein einziges Mal aufgeführt wird? Der Komponist und stART.up-Alumnus Benjamin Scheuer reflektiert über die Vorliebe von Konzertveranstaltern für Uraufführungen und die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Komposition.
None

Wissenschaft & Hochschule

Wir ermöglichen hervorragenden und engagierten Studierende und Promovierenden die Konzentration auf ihr Studium und begleiten sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Mit der Förderung von Forschungsvorhaben und Studienprojekten unterstützt die Claussen-Simon-Stiftung das Lernen und Lehren an Hamburger Hochschulen.

Mehr
None

Bildung & Schule

In Schulen wird die Generation von morgen geprägt. Kinder und Jugendliche entwickeln Interessen, sammeln Erfahrungen und entdecken Begabungen. Wir begleiten Schüler:innen sowie Lehramtsstudierende und Lehrende in Hamburg mit zahlreichen Angeboten individueller und institutioneller Förderungen.

Mehr
None

Kunst & Kultur

Kunst- und Kulturvermittlung, interdisziplinärer Austausch sowie die Förderung des künstlerischen Nachwuchses – diese Themen stehen bei unseren Förderaktivitäten im Bereich Kunst & Kultur im Mittelpunkt. Wir fördern Absolvent:innen von künstlerischen Hochschule und unterstützen kulturelle Initiativen und Projekte, die sich der Kunst-, Kultur- und Musikvermittlung widmen.

Mehr

»Die multiplen Krisen unserer Zeit machen offenbar, wie schnell sich alles verändern kann. Lebensumstände, Werte und Gewohnheiten, die wir für verlässlich hielten, erweisen sich als fragil und vergänglich. Gleichzeitig lernen wir dabei, dass Veränderung möglich ist – auch im Guten. Stetiges Engagement und aktives Handeln sind also gefragt – auf der Grundlage eines stabilen Wertekompasses, getragen von Mut, Vertrauen und Miteinander. Junge Menschen darin zu bestärken und ihnen Handwerkszeug für ein gutes Leben mit auf den Weg zu geben, ist nicht nur ein Privileg, es ist von echter Relevanz.«

Prof. Dr. Regina Back
Geschäftsführender Vorstand

Ich möchte gern den Newsletter der Claussen-Simon-Stiftung erhalten:

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Mit dem Versenden dieses Newsletter-Formulars werden die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst, gespeichert und verarbeitet. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

"Was zählt?"

None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None

Bild 1/1

None

"Was verbindet uns?"

In unserer Stiftungscommunity begegnen sich Menschen mit vielfältigen Hintergründen und Leidenschaften in unterschiedlichen Lebensphasen. Gleichzeitig teilen sie Werte wie Offenheit und Vertrauen. Zahlreiche Verbindungen sind in den letzten Jahren hinweg entstanden und gewachsen. Wir möchten mehr darüber erfahren und sind gespannt auf viele persönliche Geschichten!

Mehr