fördert begabte junge Menschen auf den verschiedenen Etappen ihrer schulischen, akademischen, professionellen und persönlichen Entwicklung.
Wir stiften ein Mehr an Möglichkeiten.
Wir begleiten Schülerinnen und Schüler sowie Lehramtsstudierende und Lehrende in Hamburg mit zahlreichen Angeboten individueller und projektbezogener Förderungen.
Mit der Förderung von Studierenden und Promovierenden, Forschungsvorhaben und Studienprojekten unterstützt die Claussen-Simon-Stiftung das Lernen und Lehren an Hamburger Hochschulen.
Wir fördern Absolventinnen und Absolventinnen von künstlerischer Hochschulen, die nach ihrem Studium eine künstlerische Selbstständigkeit aufbauen, sowie zahlreiche kulturelle Projekte und Initiativen in Hamburg.
Wir vergeben Stipendien an junge Studierende, die sich durch sehr gute Leistungen in ihrem Bachelor-Studium auszeichnen und sich mit Engagement ihrem Masterstudium widmen. Für das Sommersemester noch bis 14. Februar 2019 bewerben!
Wir ermöglichen Schülerinnen und Schülern an Hamburger Stadtteilschulen mehrwöchige Aufenthalte in Gastfamilien im europäischen Ausland sowie den dortigen Schulbesuch. Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. Februar bis zum 3. März 2019.
Unser Stipendienprogramm für Hamburger Kunst-, Musik- und Kulturschaffende, die nach ihrem Studium eine selbstständige künstlerische Existenz aufbauen und die wir mit einem einjährigen Arbeitsstipendium unterstützen. Bewerbungsfrist: 15.2.-15.3.2019.
Blog zum deutsch-koreanischen Künstleraustausch mit Geförderten bei Unseren Künsten.
Wir stiften ein Mehr an Möglichkeiten.
In den drei Förderbereichen „Bildung & Schule“, „Wissenschaft & Hochschule“ sowie „Kunst & Kultur“ bieten wir Stipendienprogramme und Projektförderungen für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Promovierende und Nachwuchswissenschaftler/-innen sowie Künstlerinnen und Künstler.
»Wir freuen uns sehr über die Förderung, denn damit ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern, sich Wissensgebiete auf kreative, kooperative Weise zu erschließen. So entstehen motivierende und bereichernde Erfahrungen über Jahrgangsgrenzen hinweg.«
Christian Borck
Schulleiter Heinrich-Heine-Gymnasium Hamburg
»Ich fühle eine rasante Entwicklung, die ich während der ganzen Zeit als Stipendiatin der Claussen-Simon-Stiftung erlebe. Das ist eine sehr wertvolle Erfahrung, die mein professionelles Leben sehr prägt.«
»Mein Stipendium der Claussen-Simon-Stiftung ist der Ermöglichungsmotor in meinem Master-Studium. Die persönlichen Begegnungen und Workshops wirken beflügelnd, sodass immer wieder neue Anregungen entstehen, die mich bereichern. Darüber hinaus schätze ich die individuelle Betreuung, direkte Kommunikation und Diskussionen aktueller Bedarfe, die es möglich machen, Ideen in Taten umzusetzen. Sei das ein Auslandsstudium oder Praxissemester, wir kommen gemeinsam darüber ins Gespräch und finden einen passenden Weg.«
Julia Tauss
Stipendiatin bei Master Plus
Stipendiatentreffen
Jedes Jahr laden wir unsere Stipendiaten/-innen und Alumni/-ae ein, sich drei Tage mit fächerübergreifenden Themen zu beschäftigen und Kontakte zu knüpfen.
Wir begleiten unsere Geförderten und möchten dazu beitragen, ihre unterschiedlichen Wege durch Schulzeit, Hochschule und Professionalisierung gewinnbringend und offen für Neues zu gestalten. Auch nach der aktiven Förderzeit freuen wir uns sehr, wenn unsere Geförderten der Stiftung verbunden bleiben, sich persönlich für ein vielfältiges Stiftungsleben einbringen und ihre Erfahrungen mit unseren aktiv Geförderten teilen.
Das ist Delfi, unser Stiftungsmaskottchen. Wie auch seine Artgenossen zeichnet sich Delfi durch Neugier, Verlässlichkeit und einen großen Sinn für Gemeinschaft aus. Wir finden, er passt damit hervorragend zu unserer Stiftung und den Stipendiatinnen und Stipendiaten. Seine Kommunikationsfreude stellt er vorwiegend auf unseren Social Media-Kanälen per #DelfiSelfie unter Beweis.
Im Mittelpunkt unserer Stiftungsarbeit steht die individuelle Förderung begabter und engagierter junger Menschen. Hier geht es zu unserem Leitbild für die Stipendiatengemeinschaft.
Am Jahresende feiern wir die Gewinnerinnen und Gewinner unserer Wettbewerbe Unseren Schulen und Unseren Hochschulen und vergeben den Preis für Mentorship in den Kategorien Schule und Hochschule.