Zum Inhalt springen

Claussen-Simon-Stiftung

Wegbegleiterin begabter junger Menschen in den Bereichen Wissenschaft & Hochschule, Bildung & Schule und Kunst & Kultur

Mehr

Wissenschaft & Hochschule

Mit der Förderung von Studierenden, Promovierenden und Postdocs, Forschungsvorhaben und Studienprojekten unterstützt die Claussen-Simon-Stiftung das Lernen und Lehren an Hamburger Hochschulen.

Mehr

Bildung & Schule

Wir begleiten Schüler:innen sowie Lehramtsstudierende und Lehrende in Hamburg mit zahlreichen Angeboten individueller und projektbezogener Förderungen.

Mehr

Kunst & Kultur

Wir fördern Absolvent:innen von künstlerischer Hochschulen, die nach ihrem Studium eine künstlerische Selbstständigkeit aufbauen, sowie zahlreiche kulturelle Projekte und Initiativen in Hamburg.

Mehr
None Rückblick

Alumni:aetreffen 2023

Am 17. und 18. März 2023 war es endlich soweit: Rund 45 Alumni:ae der Claussen-Simon-Stiftung trafen sich in Hamburg live und vor Ort, um gemeinsam über das Thema "Who Cares? Über die Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben" nachzudenken und sich auszutauschen. Das Alumni:aetreffens bot zahlreiche inhaltliche Impulse sowie Zeit und Raum, sich über persönliche Erfahrungen auszutauschen und um alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue zu schließen.

Mehr
None Partizipativer Preis

"Zusammen für die Zukunft"

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Claussen-Simon-Stiftung 2022 haben wir erstmals einen Partizipativen Preis in der Stiftungscommunity ausgeschrieben: Dafür hat sich eine Gruppe von Geförderten aus verschiedenen Stipendienprogrammen als Jury zusammengefunden, die eine Ausschreibung zum Thema "Zusammen für die Zukunft" entwickelte. Auf unserem Alumni:ae-Treffen wurden die Preisträger:innen geehrt.

Mehr
None Bewerbungsfrist

Dissertation Plus

Wir unterstützen hervorragende Akademiker:innen, die eine Promotion anstreben, und begleiten die Beziehung zwischen den Professor:innen und Promovierenden. vom 6. März bis 10. April 2023 sind Bewerbungen möglich.

Mehr
None Ausschreibung

Claussen-Simon-Fonds für Wissenschaft & Hochschule

Innovativ, interdisziplinär, interaktiv! Vom 15. April bis 15. Mai 2023 können Anträge eingereicht werden. Wir unterstützen Lehrende, Studierende und Mitarbeiter:innen an Hamburger Hochschulen und Universitäten bei Projekten, in denen sie mit innovativen didaktischen Ansätzen neue Möglichkeiten und Formate der digitalen und hybriden Lehre entwickeln und umsetzen.

Mehr
None 19. April 2023

Hamburger Gespräche für Kultur & Medien

Im April ist Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg, auf dem Podium zu Gast. In einem Impulsvortrag und einem von Prof. Dr. Regina Back moderierten Gespräch wird es um die Frage gehen: "Wie vermitteln Museen Perspektiven für die Zukunft, wenn sie doch die Vergangenheit bewahren?"

Mehr
None "Was zählt!"-Blog

"Mut, Vertrauen und Eigenverantwortung" - ein Gespräch mit Carl Johann Claussen, Mitglied im Vorstand der Claussen-Simon-Stiftung

Seit 1. Januar 2023 ist Carl Johann Claussen Mitglied im Vorstand der Claussen-Simon-Stiftung. Sarah-Isabel Conrad, Bereichsleitung Kommunikation, traf sich mit ihm zum Gespräch, um mehr darüber zu erfahren, was ihn bewegt und antreibt, wie er als Enkel des Stiftungsgründers die Claussen-Simon-Stiftung erlebt und wie er sich mit seinen Erfahrungen und seiner Expertise einbringen möchte.
None

"Was verbindet uns?"

In unserer Stiftungscommunity begegnen sich Menschen mit vielfältigen Hintergründen und Leidenschaften in unterschiedlichen Lebensphasen. Gleichzeitig teilen sie Werte wie Offenheit und Vertrauen. Zahlreiche Verbindungen sind in den letzten Jahren hinweg entstanden und gewachsen. Wir möchten mehr darüber erfahren und sind gespannt auf viele persönliche Geschichten!

Mehr

Gestern, heute, morgen: Ein Film über die Claussen-Simon-Stiftung

YouTube-Video

Diese Website nutzt YouTube. 2 Klicks für mehr Privatsphäre: Das Video wird erst nach Anklicken des Buttons aktiv. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es dabei zur Übermittlung von Daten an ein Drittland (USA) mit unsicherem Datenschutzniveau kommt. Sollten Sie dies nicht wünschen, verzichten Sie bitte auf eine Aktivierung.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu, dass mit der Nutzung Daten an YouTube übermittelt werden.

None

40 JAHRE CLAUSSEN-SIMON-STIFTUNG 2022

2022 haben wir gemeinsam mit Stipendiat:innen, Alumni:ae, Wegbegleiter:innen und Partner:innen gefeiert, vier Jahrzehnte Stiftungswirken Revue passieren lassen und Raum für (Wieder-)Begegnungen mit Menschen, Ideen, Themen und Disziplinen geschaffen. Höhepunkt war unser Jubiläumsfest am 9. Juni 2022 auf Kampnagel – ein unglaublich bewegender, motivierender und inspirierender Moment des Rück- und Ausblicks, den wir mit rund 600 Gästen und mehr als 100 Geförderten auf der Bühne feierten. Was uns antreibt und bewegt, was in unserer täglichen Arbeit zählt, das zeigen wir in unserer Jubiläumspublikation "Geschichten vom Mehr" und in unserem Jubiläumsfilm.

Mehr

"Was zählt?"

None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None

Bild 1/1

»Der Erhalt unseres Lebensraums auf diesem Planeten und die Sicherung des demokratischen Grundverständnisses unserer gesellschaftlichen Ordnung sind große Aufgaben, die wir alle nur gemeinsam lösen können. Dafür braucht es Visionen, Tatkraft und Gemeinschaftssinn, vor allem braucht es dafür Mut – Mut, vieles ganz neu zu denken. Junge Menschen in diesen Eigenschaften zu bestärken und ihnen – im ethischen und philosophischen Sinn – Handwerkszeug für ein gutes Leben mit auf den Weg geben zu können, ist nicht nur ein Privileg, es ist von echter Relevanz.«

Prof. Dr. Regina Back
Geschäftsführender Vorstand

Ich möchte gern den Newsletter der Claussen-Simon-Stiftung erhalten:

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Mit dem Versenden dieses Newsletter-Formulars werden die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst, gespeichert und verarbeitet. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.