Zum Inhalt springen

Mut - Vertrauen - Miteinander

Die Claussen-Simon-Stiftung fördert begabte junge Menschen auf den verschiedenen Etappen ihrer schulischen, akademischen, professionellen und persönlichen Entwicklung. In den Förderbereichen Wissenschaft & Hochschule, Bildung & Schule sowie Kunst & Kultur bieten wir vielfältige Stipendienprogramme und Projektförderungen für Schüler:innen, Studierende und Lehrende, Promovierende und Postdocs sowie Künstler:innen. Der Bereich Dialog & Perspektive bündelt die programmübergreifenden ideellen Förderangebote mit Seminaren, Vortragsveranstaltungen, Gesprächsreihen und anderen Dialog- und Veranstaltungsformaten.

Wir fühlen uns der Vision unseres Stifters und unserer Stifterin eng verbunden und möchten dazu beitragen, dass junge Menschen ihre Begabung und Begeisterung in Schule, Wissenschaft und Kultur entfalten können. Die Claussen-Simon-Stiftung ist operativ und fördernd deutschlandweit tätig. Den Fokus unserer Aktivitäten bildet der Raum Hamburg.

LEITBILD FÜR DIE STIPENDIAT:INNENGEMEINSCHAFT

Selbstverständnis der Stiftung und der Stipendiat:innengemeinschaft

Für die Stipendiat:innen der Claussen-Simon-Stiftung wünschen wir uns eine Gemeinschaft, die geprägt ist von Vertrauen, Ehrlichkeit und Integrität, von Offenheit und Toleranz sowie von Vielfalt und Partizipation. In Bezug auf die individuellen Hintergründe (Geschlecht, sexuelle Orientierung, Staatsangehörigkeit, ethnische Herkunft, Religion, soziale Herkunft, Sprache, Ausbildung, etc.) ist die Gruppe der Stipendiat:innen sehr divers. Diese Vielfalt ist ein hohes Gut und eine enorme Bereicherung für uns alle. Unterschiedliche Perspektiven sind erwünscht und werden respektiert.

Die Claussen-Simon-Stiftung ist politisch und konfessionell unabhängig. Wir gehen offen, ehrlich und respektvoll miteinander um, pflegen einen kooperativen und konstruktiven Austausch und begegnen einander auf Augenhöhe. Die Stipendiat:innen sind ausdrücklich eingeladen, sich im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten bei Veranstaltungen der Stiftung einzubringen und sich zu engagieren.

Zielsetzung und Angebote der Stipendienprogramme

Im Mittelpunkt unserer Stiftungsarbeit steht die individuelle Förderung begabter und engagierter junger Menschen durch die Vergabe von Stipendien. Wesentlicher Bestandteil unserer Aktivitäten ist neben der finanziellen Unterstützung unser ideelles Förderangebot. Wir bieten für unsere Stipendiat:innen ein umfangreiches, auf ihre Bedarfe abgestimmtes und programmübergreifendes Seminarprogramm mit Vortragsveranstaltungen und Workshops. Für den persönlichen Austausch der Geförderten untereinander schaffen wir zahlreiche Gelegenheiten zum Gespräch, organisieren Veranstaltungen in der Stiftung sowie Regionalgruppentreffen in ganz Deutschland. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Fachs und des eigenen Umfeldes sind uns ebenso wichtig wie Offenheit im Umgang mit anderen, Interesse an anderen Menschen und ihren Denkweisen und Engagement für die Stipendiat:innengemeinschaft.

Einhaltung der Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis

Das Stipendium dient der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung im Rahmen der akademischen und professionellen Qualifizierung. Wissenschaft gründet auf systematischem und überprüfbarem Vorgehen. Intransparentes und unredliches Handeln zerstört das Vertrauen der Wissenschaftler:innen ineinander sowie das Vertrauen der Gesellschaft in die Wissenschaft. Mit der Vergabe eines Stipendiums ist daher die Erwartung verbunden, dass die Geförderten ihr Studium bzw. ihre Forschungen unter Achtung der gängigen Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis auf hohem wissenschaftlichen Niveau vorantreiben.

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

Mehr denn je kommt es heute in den verschiedenen gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Bereichen darauf an, nachhaltig und im Sinne der kommenden Generationen sowie einer gerechten und offenen Gesellschaft das eigene Tun stetig zu reflektieren und zu justieren. In unserem täglichen Handeln und in unserer Arbeit als gemeinnützige Organisation sind wir uns dieser Verantwortung bewusst. Wir berücksichtigen nachhaltige Vorgehensformen und ressourcenschonende Handlungsweisen und fördern nachhaltig wirksame Lehr-, Lern- und Kulturprojekte.

»In Verbindung mit unseren Stipendienprogrammen und Projektförderungen dürfen wir begabte junge Menschen eine Zeitlang begleiten. Ihre Begeisterung und ihr Engagement zu fördern, ist eine facettenreiche und inspirierende Aufgabe. Es ist wunderbar zu sehen, wie die Stiftungsarbeit mittlerweile über vier Jahrzehnte Früchte trägt und sich auch weiterhin vielfältig entwickelt.«

Georg Joachim Claussen
Vorsitzender des Vorstands der Claussen-Simon-Stiftung

None

Werte und Ziele

Unsere Jubiläumspublikation "Geschichten vom Mehr. 40 Jahre Claussen-Simon-Stiftung" versammelt Beiträge und Gespräche, die sowohl Einblicke in unsere Wirkungsbereiche und die Werte und Diskurse eröffnen, die die Stiftungsarbeit prägen, als auch Raum für Begegnungen mit Stipendiat:innen, Alumni:ae und Partnern geben.

bestellen
None

40 JAHRE CLAUSSEN-SIMON-STIFTUNG 2022

2022 haben wir gemeinsam mit Stipendiat:innen, Alumni:ae, Wegbegleiter:innen und Partner:innen gefeiert, vier Jahrzehnte Stiftungswirken Revue passieren lassen und Raum für (Wieder-)Begegnungen mit Menschen, Ideen, Themen und Disziplinen geschaffen. Höhepunkt war unser Jubiläumsfest am 9. Juni 2022 auf Kampnagel – ein bewegender, motivierender und inspirierender Moment des Rück- und Ausblicks.

Mehr

Stiftungszweck

Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Bildung sowie Kunst und Kultur. Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei die Förderung der Wissenschaft und ihres Nachwuchses im Raum Hamburg.

Der Stiftungszweck wird verwirklicht insbesondere durch

  • die Förderung begabter junger Menschen im Rahmen von Forschungsprojekten und Studien aller Fachrichtungen
  • die Beschaffung von Mitteln gemäß § 58 Nr. 1 AO zur Förderung von Wissenschaft und Forschung für die Verwirklichung der Zwecke einer anderen steuerbegünstigten Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
  • Der Stiftungszweck ist insbesondere verwirklicht durch die Gewährung von Stipendien an besonders begabte junge Menschen.