Zum Inhalt springen

Bewerbungsprozess

1. Ihre Bewerbung

Innerhalb der Bewerbungsfrist können Sie sich über unser Bewerbungsportal für B-MINT bewerben.

2. Bewerbungsunterlagen

Wenn Sie sich für ein B-MINT-Stipendium bewerben möchten, benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen, die Sie über unser Bewerbungsportal hochladen können:

  • Motivationsschreiben 
  • tabellarischer, unterschriebener Lebenslauf 
  • Abiturzeugnis oder Hochschulzugangsberechtigung (mit Einzelnoten)
  • Studienbescheinigung und ggf. Leistungsnachweise
  • Nachweis über extracurriculare Aktivitäten (Engagement im ehrenamtlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich, Praktika, o.ä.)
  • 2 Empfehlungsschreiben von (ehemaligen) Lehrkräften, Dozent:innen, Professor:innen oder Praktikumsbetreuer:innen

Hinweise zu den Empfehlungsschreiben (pdf)

3. Persönliches Auswahlverfahren

Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen laden wir eine Auswahl an Kandidatinnen zum Auswahlverfahren ein. 

»Die drei Jahre als Stipendiatin der Claussen-Simon-Stiftung habe ich als sehr bereichernd erlebt. Die Teilnahme am B-MINT-Programm hat mir gezeigt, wie wertvoll es ist, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Erfahrungen und Ängste zu teilen. Außerdem war es sehr interessant, von anderen Fachgebieten auch außerhalb der Naturwissenschaften zu erfahren. […] Gewinnbringend waren für mich vor allem die unterschiedlichen Perspektiven, die ich durch die verschiedensten Menschen erfahren durfte.«

Katharina Pfundt
B-MINT-Alumna, Jahrgang 2020

»Insgesamt habe ich durch das Stipendium wertvolle Unterstützung inhaltlicher Art erfahren, wie durch den LaTeX-Kurs, konnte aber auch durch fachfremde Veranstaltungen vor allem während der Stipendiat:innentreffen Inspiration sammeln. Besonders wertvoll waren für mich die Treffen mit anderen B-MINT-Stipendiatinnen durch das Format B-MINT im Dialog. Ich ging aus diesen Veranstaltungen immer gestärkt und bereichert heraus. Austausch mit Menschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen wie ich, bringt mich immer weiter. Eine solche Plattform zu bieten, finde ich wichtig und wertvoll und ist eine ganz besondere Eigenschaft dieses Stipendiums.«

Lena Wischnat
B-MINT-Alumna, Jahrgang 2020