Zum Inhalt springen

Festival: PHOENiX Festival

Die zweite Ausgabe des Kulturfestivals unter dem Motto "Koloniale Interferenzen"

verschiedene Orte in Hamburg 6.11. 19:00 – 28.11. 19:00 Uhr

None

Das PHŒNiX Festival ist ein neues Kulturfestival, das sich jedes Jahr gesellschaftsrelevanten Themen widmet und diese im Kontext verschiedener Kulturausdrücke verhandelt. Unter dem Motto “Koloniale Interferenzen” setzt es sich dieses Jahr mit Hamburgs kolonialer Vergangenheit auseinander, indem es vielfältige Impulse zur kritischen Betrachtung unserer weißen und euro-zentristischen Kulturproduktion setzt. Von Escape Room bis Oper im Museum…

Veranstaltungen im November:

AOTEAROA - A capella Konzert mit Voices NZ
06.11.25, 19 Uhr
MARKK,Großer Hörsaal

VOICES ist der führende nationale Chor Neuseelands, tritt regelmäßig bei Festivals auf, arbeitet mit Orchestern und Künstlern zusammen und tourt international für besondere Projekte. Auf seiner diesjährigen Europa-Tournee gibt der Chor zwei exklusive Konzerte im MARKK im Rahmen des PHŒNiX festivals. In seinen Programmen verbindet der Chor klassisches Repertoire mit Musik und Klängen aus Aotearoa/Neuseeland und dem pazifischen Raum.

REIMAGINING MOZART (Robert Wiremu)
07.11.25, 19:30 Uhr
MARKK, Gewölbesaal

Dieses atemberaubende neue Arrangement von Mozarts Requiem, geschaffen von Robert Wiremu, wird zum Leben erweckt durch den gefeierten Voices New Zealand Chamber Choir und das Orchester im Treppenhaus unter der Leitung von Dr. Karen Grylls. Dieses einmalige Konzerterlebnis bewahrt die virtuose, aber dennoch intime Atmosphäre des Originals – jedoch mit einer neuen, frischen Perspektive und Einflüssen musikalischer Traditionen der Māori. Inspiriert von Aotearoa und der Antarktis erkundet das Werk Motive vom Fliegen, Gesang der Vögel, Landschaft und Natur und verarbeitet eine nationale Tragödie der Geschichte Neuseelands in Balance zwischen klassischem Requiem und indigenem Trauerritual.

"Der fliegende Holländer im MARKK - Richard Wagner dekolonial"
14.11.25, 19:30 Uhr
16.11.25, 18 Uhr
MARKK

Erlebt eine außergewöhnliche Opern-Performance im Museum! einhornkollektiv verbindet in Kooperation mit dem MARKK klassische Oper mit einer kraftvollen Auseinandersetzung mit kolonialer Ausbeutung, männlich-imperialistischer Hybris und der Dekolonisierung einer Wagner-Oper. Ein Cast aus klassischen Opernsänger:innen, Live-Musiker:innen und der Berliner Elektrik-Diva MALONDA präsentieren Wagner in einem modernen Klanggewand (arrangiert von Emanuel Meshvinski). Die Storytellerin – verkörpert von MALONDA – öffnet den Blick auf diese europäische Sagengestalt und ihren kolonialen Kontext. Im MARKK entstehen durch die Objekte und Architektur einzigartige Bedeutungsräume, die Geschichte und Gegenwart miteinander verweben. Tauchen Sie ein in ein immersives Musiktheater-Erlebnis – eine Performance, die zum Nachdenken anregt und neue Perspektiven eröffnet!

Kolonialgeschichte(n) in der Hamburger Kunsthalle
28.11.25, 16:15 Uhr
Hamburger Kunsthalle

Einmal im Monat nimmt die Hamburger Kunsthalle im Rahmen des PHŒNiX festivals mit auf einen spannenden Rundgang durch die Kunstgeschichte. In einer interaktiven Führung wird anhand ausgewählter Kunstwerke ein Fokus auf die koloniale Vergangenheit und auf koloniale Kontinuitäten in der Sammlung der Hamburger Kunsthalle geworfen. Mit fundierten Hintergrundinformationen, künstlerischen Annäherungen und der Unterstützung künstlicher Intelligenz erfahren wir kolonialgeschichtliche Bezüge und gehen ihren Auswirkungen bis in die Gegenwart hinein nach.

Tickets zu allen Veranstaltungen hier.

Gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung.