–
Allg. Workshop: Konfliktmanagement
Konflikte erkennen, vorbeugen und nachhaltig lösen
Konflikte gehören zu unserem Alltag – und das ist gut so! Sie haben als Antreiber von Entwicklungsprozessen und persönlichem Wachstum eine wertvolle Funktion in unserem Leben. Dennoch meiden wir häufig Konflikte und empfinden sie als unangenehm, herausfordernd oder sogar bedrohlich. Wenn wir es als Einzelpersonen, Teams und Organisationen schaffen, unterschiedliche Meinungen und Standpunkte „auszuhalten“, Konflikte besser zu verstehen und mit den Beteiligten nachhaltig zu klären sowie präventive Strategien zu finden, kann dies eine große Chance für Entwicklung und verbesserte Kommunikation sein.
Bei unserem Workshop mit Katrin Hollensteiner am 27. und 28.02.2026 erhaltet ihr in der Claussen-Simon-Stiftung die Möglichkeit, euch genauer mit folgenden Fragen zu befassen:
- Was genau sind eigentlich Konflikte? Wie entstehen Sie, welche Unterschiede gibt es, und was bedeuten sie für uns?
- Wie ist unser persönlicher Umgang mit Konflikten und Emotionen – inter- und intrapersonell?
- Wie können wir Konflikte z.B. in Abhängigkeitssituationen, bei Machtgefällen oder in hierarchischen Strukturen besser bewältigen?
- Welche Handlungsmöglichkeiten und Ressourcen haben wir?
- Welche Gesprächs- und Kommunikationstechniken gibt es?
Der praxisnahe und interaktive Workshop „Konfliktmanagement: Konflikte erkennen, vorbeugen und nachhaltig lösen“ bietet – basierend auf Mediations-, Kommunikations- und Konfliktpräventionsmethoden sowie auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für die Wirkfaktoren sowie für das eigene Erleben und Handeln in Konfliktsituationen zu bekommen.
Ziele des Workshops sind, neue Handlungsspielräume zu erschließen, eigene Ressourcen und Resilienz in Konfliktsituationen zu stärken sowie das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie eine faire Auseinandersetzungskultur auf Augenhöhe möglich werden kann.
Wichtige Elemente des Workshops sind:
- Kennenlernen in vertrauensvollem und lockerem Rahmen
- Interaktive Arbeit mit starkem Praxis- und Alltagsbezug (z.T. in Gruppenarbeiten), Arbeit mit eigenen Fallbeispielen („Kollegiale Beratung“)
- Raum für Reflexion und Austausch
- Fundierte Methoden und Grundlagen
- Möglichkeiten des Praxistransfers in den Alltag
Der Workshop ist eine geschlossene Veranstaltung und richtet sich ausschließlich an aktiv geförderte Stipendiat:innen.
Katrin Hollensteiner ist zertifizierter Systemischer Coach, Mediatorin, Emotionscoach, Resilienzcoach und Trainerin. Ihre Schwerpunkte sind Konfliktmanagement- und Konfliktmoderation, Kommunikation, Begleitung von Veränderungsprozessen, Resilienz sowie Team- und Führungskräfteentwicklung. Darüber hinaus hat sie langjährige Erfahrung im Bereich Bewegtbild/Medien. Sie ist ehemalige Mitarbeiterin der Claussen-Simon-Stiftung und war von 2015 bis 2019 für mehrere Förderprogramme sowie für die filmische Außendarstellung der Stiftung verantwortlich.