Konzert: Young European Trumpets
Das zweite Konzert der Reihe Young European Jazz Talents

In der Reihe "Young European Jazz Talents" werden jeweils zwei junge Bands vorgestellt, davon eine aus Deutschland, die andere aus dem Europäischen Ausland. YOUNG EUROPEAN TRUMPETS ist das zweite Doppelkonzert in dieser Reihe.
Eingeladen sind die jungen Trompeter Jakob Bänsch aus Deutschland und Emil Miszk aus Polen. Jakob Bänsch kommt mit seinem Quartett, mit dem er bisher 2 Alben aufgenommen hat, zuletzt ALL THE OTHERS. Emil Miszk kommt mit seinem Septett THE SONIC SYNDICATE. Was beide verbindet ist u.a., dass sie auch starke Komponisten sind, jedoch mit sehr unterschiedlichen Wurzeln und Ambitionen.
Der preisgekrönte Trompeter und Komponist Jakob Bänsch gehört zu den Rising Stars der europäischen Jazzszene. Die London Jazz News schreiben seiner Musik eine „mezmering, Bach-like intensity“ zu, während er vom berühmten New Yorker Jazzkritiker Bill Milkowski bereits mit dem jungen Wynton Marsalis verglichen wird. Sein Debütalbum Opening wurde u.a. mit dem Deutschen Jazzpreis 2024 als „Debütalbum des Jahres“ ausgezeichnet. Im Februar 2025 legte er mit seinem zweiten All The Others nach, welches klassische Musik, modernen Jazz sowie Anklänge aus dem Folk miteinander kombiniert.
Als Sohn klassischer Musiker bei Pforzheim aufgewachsen genoss er bereits in jungen Jahren sowohl eine klassische- als auch eine Jazzausbildung und war gleichzeitig im Landesjugendorchester sowie Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg Mitglied. 2020 wurde er eines der jüngsten Mitglieder des Bundesjazzorchester seit seiner Gründung.
Mit seinen eigenen Bands spielte er bereits in den renommiertesten Jazz-Locations und Festivals Deutschlands (z.B. Leverkusener Jazztage, Jazz Baltica, JazzOpen Stuttgart uvm.) und arbeitete mit internationalen Jazzgrößen wie Nathan East, Nils Landgren,Wolfgang Haffner, Emil Mangelsdorff, Michael Abene und als Solist mit der WDR Big-Band zusammen.
Als Komponist wurde Bänsch u.a. an der HfMT Köln, als Stipendiat beim WDR Composers Fellowship Programm sowie bei der Elbphilharmonie Jazz-Academy ausgebildet.
Dem Künstler Emil Miszk wird eine ungewöhnliche Sensivität zugeschrieben, wenn er die Grenzen zwischen Tradition und Innovation im Jazz, sowie Improvisierter Musik erforscht. Als Trompeter und Vertreter improvisierter Kunst verbindet er ein tiefes Verständnis klassischer Formate mit gewagten Ausflügen in freie Improvisationen. Seine Musik ist ein Laboratorium wo sich anscheinend widersprüchliche Ideen zu Kompositionen voller Spannung und unerwarteten Lösungen verbinden. Seinen einzigartigen Stil hat er während seiner Kooperationen mit Musikern wie Markus Stockhausen, John Medeski, John Scofield, Andreas Staier, Marcin Masecki, and Mitch & Mitch entwickelt.
Mit seinem 2017 gegründeten Oktett Emil Miszk & The Sonic Syndicate hat er 3 Alben aufgenommen: Don’t Hesitate! (2018), Artificial Stupidity (2020), and Scratches for 8 Musicians – Live at Polish Radio (2022). All diese Veröffentlichungen wurden mit großem Beifall von Kritikern und Zuhörern bedacht. Jeder Auftritt ist ein starkes Erlebnis – ein seltenes Zusammentreffen von srarken Persönlichkeiten, deren on-stage Chemie jedes Konzert in eine wahre Feier verwandelt. Die Band kanalisiert Miszks musikalische Passion, von Big-Band Traditionen zu Intuitiver Musik und Free Jazz, inspiriert von Visionären wie Frank Zappa und Gard Nilssen, aber auch Barry Guy und Glenn Miller.
2019 erhielt Miszk Polens wichtigsten Musikpreis, den Fryderyk, von der Polish Phonographic Academy für das Jazz Debut of the Year mit Don’t Hesitate!. Seitdem wurde er mit seinen diversen Projekten schon 6 mal in der Kategorie Jazz Album of the Year nominiert.
Emil Miszk ist ein unruhiger und neugieriger Geist, der ständig auf der Suche nach neuen Inspirationen ist und nach Wegen, diese in seiner Musik auszudrücken. Sein Ansporn sind seine tiefe Leidenschaft für Musik und sein stetes Streben nach künstlerischer Exzellenz.
Tickets und mehr Informationen hier.
Gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung.