Zum Inhalt springen

Künstler:innen Gespräch: Der lächelnde Hase

Auftaktevent zur neuen Reihe QUESTIONING NORMALICY des Duos "Der lächelnde Hase" mit stART.up-Stipendiatin Madeleine Lauw

Teehaus Große Wallanlagen in Planten un Blomen 14:00 – 18:00 Uhr

None
© Carsten Rabe

Der lächelnde Hase startet in ein neues Projekt: QUESTIONING NORMALCY.
Die Klimakatastrophe, politische Umbrüche nach rechts, immer weiter wachsende soziale Ungleichheit – diese Extreme stellen uns Menschen vor große Herausforderungen, die nach großen Veränderungen verlangen. Doch stattdessen ist in weiten Teilen der Gesellschaft eine auffällige Passivität bis hin zur stoischen Fortsetzung gewohnter Muster zu beobachten. Zur Beschreibung und Reflektion dieses Phänomens wird im aktuellen Diskurs immer häufiger der Begriff des normalcy bias angeführt. Es handelt sich dabei um eine kognitive Verzerrung, bei der Menschen die Möglichkeit oder Schwere einer Katastrophe oder Krise unterschätzen. Selbst wenn eine Bedrohung offensichtlich ist, reagieren sie nicht oder erst zu spät. Das kann dazu führen, dass notwendige Maßnahmen und Verhaltensveränderungen nicht ergriffen oder Entscheidungen verzögert werden, wodurch sich die Folgen der Krise verschärfen können. Ausgehend von diesem Phänomen des normalcy bias werden wir in QUESTIONING NORMALCY in auf Zeit gegründeten Recherche-Labs gemeinsam mit anderen Künstler:innen über Fragen nach Normalität, Krisenbewältigung und Kunst nachdenken. 

Den Auftakt zu diesem einjährigen Prozess bildet der 27. September 2025. Gemeinsam mit Corrina Goutos, Merlin Reichart und Roxana Rios wird von 14-18 Uhr im Teehaus Große Wallanlagen in Planten un Blomen darüber gesprochen, wie die Auseinandersetzung mit Normalitätskonzepten ihre Arbeiten beeinflusst.
Wie immer wird auch diesmal wieder an eine große Tafel geladen, um gemeinschaftlich zu essen und ins Gespräch zu kommen, und es ist für Hausgemachtes (vegan und vegetarisch) gesorgt.

Der Eintritt ist frei aber die Anmeldung per Mail ist notwendig:  gespraeche@der-laechelnde-hase.de