Zum Inhalt springen

Lorenzo Romanos Oper "La Luna" beim Festival Musikkultur Rheinsberg

Szenenbild der Oper "La Luna" von Lorenzo Romano
(c) Brinkhoof/Mögenburg

Der Mond ist vieles – Mysterium, Symbol, Projektionsfläche und Sehnsuchtsort. Lorenzo Romanos Kammeroper "La Luna", 2022 an der opera stabile der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt, verwebt fantasievoll in fünf Kapiteln zeitgeschichtliche Ereignisse, literarische Zitate und Mondmotive zu einem Panorama der Menschheitsphantasien. Die Oper "La Luna" entstand im Rahmen des Opernstipendiums der Claussen‑Simon‑Stiftung in Kooperation mit der Hamburgischen Staatsoper und dem Institut für kulturelle Innovationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Das Werk für sieben Sänger:innen, eine Schauspielerin, Instrumental-Ensemble und Live-Elektronik ist Anfang September 2025 beim Festival Musikkultur Rheinsberg erneut auf der Bühne zu erleben. Die Produktion ist etwas ganz Besonderes: Junge Künstler:innen zwischen 17 und 25 Jahren – Teilnehmende der Sommerakademie der Bundesakademie für junges Musiktheater – erarbeiteten die Inszenierung unter Anleitung erfahrener Coaches und bringen sie gemeinsam auf die Bühne. Kombiniert wird Lorenzo Romanos "La Luna" dabei mit Joseph Haydns "Il mondo della luna". Mit diesem musikalischen Doppel bringen die Mitwirkenden ihre Perspektive auf klassische Musiktradition und Neue Musik in einen künstlerischen Dialog und schaffen ein Klangkaleidoskop rund um die Faszination Mond – kulminierend in der abschließenden Frage: Was ist wirklich ein großer Schritt für die Menschheit?
Aufführungen von "Il mondo della luna & La Luna" sind am 5., 6. und 7. September 2025 in Rheinsberg zu erleben.

Die Claussen-Simon-Stiftung fördert die Neuproduktion von "La Luna" der Bundesakademie für junges Musiktheater im Sinne einer nachhaltigen Aufführungspraxis mit Mitteln aus dem Bereich Kunst & Kultur.