-
Ausstellung: Unity in Diversity
Ausstellungsprojekt von M. Bassy, gemeinnütziger Verein und öffentlicher Salon für Begegnung mit zeitgenössischen Positionen aus Afrika und der Diaspora.
-
Ausstellung: Tommy Taylor
Alumna Lulu MacDonald hinterfragt in ihrer Ausstellung die Geschichte von Jersey und die Verbindung von Natur und Ausbeutung.
-
Auftakttutorium für die neuen Horizonte-Geförderten mit Jahrgängen 9 und 10
Wir begrüßen den 10. Horizonte-Jahrgang!
-
Konzert: 5.1.1_40
Experimentelle elektronische Musik mit visueller Realisation von stART.up- Stipendiatin Elena Khurgina.
-
Science and Art Slam der HOOU: Wissenschaft trifft auf Kunst und Kultur
stART.up Stipendiatin Elena Khurgina stellt im Rahmen des Slams ihr neues Projekt vor.
-
Festival: PHOENiX Festival
Im November finden wieder mehrere Veranstaltungen im Rahmen des PHOENiX Festivals an verschiedenen Orten in Hamburg statt.
-
Filmreihe & Dialog zu Hamburgs kolonialer Geschichte: Vom Baakenhafen in die Welt
Den Auftakt der Reihe, organisiert von stART.up-Alumnus Benjamin van Bebber, macht der Film "Weisse Geister" von Martin Baer.
-
performativer Audiowalk: TOBEN
Das Kollektiv hyper_real rund um viele stART-up-Alumnae erkundet soziale Körper und Machtverhältnisse.
-
09:30 – 14:30 Uhr
B-MINT im Dialog: Impostor-Syndrom – Selbstzweifel verstehen und eigene Erfolge (an)erkennen
Workshop für das Stipendiatinnenprogramm B-MINT
-
stART.up: Transdisziplinäre Austausch-Woche I: Peer-to-Peer-Workshops
stART.up: Transdisziplinäre Austausch-Woche I: Peer-to-Peer-Workshops
-
stART.up: Input zu den Projektplänen
stART.up: Input zu den Projektplänen und Austausch zu den Coachings
-
stART.up: Gespräch mit Amelie Deuflhard und Malika Rabahallah
-
Ausstellung: Blitzausstellung zu "Nicholas Odhiambo Mboya, Utopia - Dystopia, Kinetische Skulptur und Malerei"
Blitzausstellung des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums gemeinsam mit stART.up-Stipendiatin Malaika Friedrich Patoine.
-
B-You! Jahrgang 3+4: Festlich-Winterlicher Spielnachmittag (Stipendiat:innen und Mentor:innen)
-
Festival: NORDLIED
Das zehntägige Festival entstand unter Leitung von Opernstipendium-Alumnus Dr. Samuel Penderbayne und stART.up-Alumna Linda Leine.
-
Konzert: Schubert pur
Klavierabend mit stART.up-Alumnus Andrey Denisenko.
-
Festival: Nordlied
Ad Lieditum. Ein autobiogafischer Liederabend - Konzert im Veranstaltungssaal der Claussen-Simon-Stiftung.
-
Performance: HARD_BREAK </3
Die Performance ist das Projekt von Marco Merenda im zweiten stART.up-Förderjahr.
-
Horizonte: Potential- und Entwicklungsanalyse (Einzelcoachings)
Pflichtseminar für Geförderte des neunten Jahrgangs (2024) im Horizonte-Programm
-
09:00 – 18:00 Uhr
Zugvogel Nachbereitungsseminar
Eintägige Nachbereitung der Kurzzeit-Auslandsaufenthalte
-
Horizonte: Potenzial- und Entwicklungsanalyse (Zielfindungsseminar)
Pflichtseminar für die Horizonte-Geförderten des zehnten Jahrgangs (2025)
-
Performance: Pasta Diva
Ein Stück von Opernstipendium-Alumnus Lorenzo Romano, stART.up-Alumnus Matias Mucchi Alonso, mit stART.up-Alumna Josephine Thiesen.
-
Programmübergreifender Workshop: Wissenschaft kommunizieren
-
stART.up: Verhandeln und Verdienen
-
Konzert: DUO
Konzert von stART.up-Alumna Clémence Manachère & Polina Pohozha.
-
Performance: OST (Original Soundtrack)
Kulinarische Konzertperformance von stART.up-Stipendiatin Pauline Schönfelder.
-
Horizonte: Reflexion der individuellen Entwicklungsziele
Programmgebundener Workshop für Geförderte des achten Jahrgangs (2023) im Horizonte-Programm