Zum Inhalt springen

Wissenschaftskommunikation: Awista Gardi bei ByteFM

None

Studierende mit Fluchterfahrung und Migrationsgeschichte stoßen im Studium immer wieder auf Herausforderungen und Hürden. Wie kann ihre Teilhabe an den Angeboten, Prozessen und Strukturen deutscher Hochschulen gelingen?

Diesen Fragen geht Awista Gardi, Dissertation Plus-Stipendiatin, in ihrer Forschungsarbeit nach. Dabei definiert sie Teilhabe nicht nur als den Umstand, ein Studium aufzunehmen, sondern auch als die Möglichkeit, innerhalb der Institution als aktives Subjekt wahrgenommen zu werden, das handeln und mitgestalten kann. Wie genau sie dazu Daten erhebt, was eine "teilnehmende Befragung" ist und warum sie sich in ihrer Arbeit auf syrische Studierende in Deutschland fokussiert, berichtet Awista Gardi im Interview mit dem Radioseder ByteFM. Das Interview wurde am 1. Juli 2025 als Teil der Sendung "Container" ausgestrahlt und ist weiterhin auf der Website des unabhängigen Radiosenders verfügbar.

Die Sendung kann hier nachgehört werden: Zur Sendung