Zum Inhalt springen
Foto von drei jungen Leuten auf einer Bühne. Darüber ein gelbes Overlay mit dem Text: Projektförderung
Im Fokus der Projektförderung im Bereich Kunst und Kultur steht die Förderung von Vorhaben junger Künstler:innen aller Sparten, kombiniert mit dem Kulturvermittlungsgedanken.

Haben Sie Fragen?

Elena de Zubiaurre Racis
Projekte Kunst & Kultur
040-380 37 15 27
zubiaurre@claussen-simon-stiftung.de

Rückenwind für Kunst und Kultur

Mit unserer Projektförderung unterstützen wir über den Claussen-Simon-Fonds für Kunst & Kultur einzelne Projekte, welche entweder von freischaffenden Künstler:innen oder von gemeinnützigen Organisationen und Institutionen eingereicht werden können. Darüber hinaus fördern wir größere Vorhaben und Initiativen von Institutionen und Organisationen im Rahmen von mehrjährigen Kooperationen. Dazu gehört auch der Claussen-Simon-Kompositionspreis, welcher in Kooperation mit der Elbphilharmonie und dem NDR Elbphilharmonie Orchester ausgeschrieben wird.  

Inhaltlich fördern wir Projekte und Initiativen, die insbesondere jungen Menschen künstlerische Erlebnisse und kulturelle Teilhabe ermöglichen. Außerdem unterstützen wir junge Kunstschaffende, die künstlerische Projekte umsetzen und Institutionen, die kulturelle Bildung realisieren und jungen Künstler:innen eine Plattform bieten. 

None
"Why Chiquinha" von Collect:eve in der Zinnschmelze, 2024.

Kalender der geförderten Kulturprojekte

August 2025
  • 11:00 – 18:00 Uhr

    Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, 20095 Hamburg

    Ausstellung: Between Stars and Signals

    Ausstellung im Rahmen des Auftaktprogramms "From the Commons to the Cosmos" der Stadtkuratorin Joanna Warsza.

  • 14:30 – 17:00 Uhr

    Schloss Reinbek, Schloßstraße 5, 21465 Reinbek

    Ausstellung: Mein Feld hat Augen

    Installationen und Zeichnungen von Anne Dingkuhn.

  • 18:00 – 18:00 Uhr

    Kunstverein GASTGARTEN e.V., Nordkanalstraße 53, 20097 Hamburg

    Ausstetllung: Erinnerungen einer Schneekönigin*

    René*e Reith aus dem stART.up Jhg. 2021/22 kombiniert Performance und Rauminstallation, um queere Identitäten erlebbar zu machen.

  • 14:00 – 18:00 Uhr

    Kunstverein Harburger Bahnhof, Im Fernbahnhof über Gleis 3 / 4 Hannoversche Straße 85D,21079 Hamburg

    Ausstellung: Eda Aslan - An Island to Another Island; a Poem to Another Poem

    Eine Ausstellung zu Erzählungen, die in der Geschichtsschreibung ausgelassen, vergessen oder nicht aufgezeichnet wurden.

  • 14:30 – 22:00 Uhr

    Konzertpavillion, Park Planten un Blomen, Hamburg

    Festival: 30 Jahre Jazz Open Hamburg

    Das Jazz Open Hamburg feiert im Planten un Blomen sein 30-jähriges Jubiläum.

None

ARTS CONNECTS

Hilfsfonds für Projekte mit schutzsuchenden Kulturschaffenden: Die künstlerische Auseinandersetzung und Kunst als Ausdrucksmittel sind gerade in Krisenzeiten essenziell. Daher hat die Hamburgische Kulturstiftung im April 2022 gemeinsam mit der Rudolf Augstein Stiftung, der Claussen-Simon-Stiftung und der ZEIT-Stiftung Bucerius den ART CONNECTS-Hilfsfonds initiiert. Schwerpunkt der Förderung sind in Hamburg schutzsuchende Künstler:innen aller Nationalitäten, die wegen des Kriegs in der Ukraine – vor dem Kriegsgeschehen oder vor Repressalien in ihrem Heimatland – geflüchtet sind. Das Ziel ist es, ihnen eine Anbindung an die Hamburger Kulturszene und eine Fortsetzung ihrer künstlerischen Tätigkeit zu ermöglichen. Anträge können weiterhin laufend gestellt werden.

Mehr
None
Urban String Open Air, Copyright: Hanse Matz, Jann Wilken
None
Karo Akpokiere, An Alternative History of Symbols and Their Meaning, Galerie Melike Bilir, Copyright: Henning Rogge