Zum Inhalt springen
Im Fokus der Projektförderung im Bereich Kunst und Kultur steht die Förderung von Vorhaben junger Künstler:innen aller Sparten, kombiniert mit dem Kulturvermittlungsgedanken.

Haben Sie Fragen?

Carolin Eberle
Referentin Kunst & Kultur
040-380 37 15 134
eberle@claussen-simon-stiftung.de

Rückenwind für Kunst und Kultur

Mit unserer Projektförderung unterstützen wir über den Claussen-Simon-Fonds für Kunst & Kultur einzelne Projekte, welche entweder von freischaffenden Künstler:innen oder von gemeinnützigen Organisationen und Institutionen eingereicht werden können. Darüber hinaus fördern wir größere Vorhaben und Initiativen von Institutionen und Organisationen im Rahmen von mehrjährigen Kooperationen. Dazu gehört auch der Claussen-Simon-Kompositionspreis, welcher in Kooperation mit der Elbphilharmonie und dem NDR Elbphilharmonie Orchester ausgeschrieben wird.  

Inhaltlich fördern wir Projekte und Initiativen, die insbesondere jungen Menschen künstlerische Erlebnisse und kulturelle Teilhabe ermöglichen. Außerdem unterstützen wir junge Kunstschaffende, die künstlerische Projekte umsetzen und Institutionen, die kulturelle Bildung realisieren und jungen Künstler:innen eine Plattform bieten. 

None
"Why Chiquinha" von Collect:eve in der Zinnschmelze, 2024.

Kalender der geförderten Kulturprojekte

November 2025
  • Kunstverein GASTGARTEN e.V., Nordkanalstraße 53, 20097 Hamburg

    Ausstellung: The Astronaut II

    stART.up-Alumna Lulu MacDonald entfaltet einen Dialog zwischen Himmel und Meer.

  • 14:00 – 18:00 Uhr

    M.Bassy, Schlüterstraße 80, 20146 Hamburg

    Ausstellung: Unity in Diversity

    Ausstellungsprojekt von M. Bassy, gemeinnütziger Verein und öffentlicher Salon für Begegnung mit zeitgenössischen Positionen aus Afrika und der Diaspora.

  • 19:00 – 19:00 Uhr

    verschiedene Orte in Hamburg

    Festival: PHOENiX Festival

    Im November finden wieder mehrere Veranstaltungen im Rahmen des PHOENiX Festivals an verschiedenen Orten in Hamburg statt.

  • 19:00 – 22:00 Uhr

    Quaterpipe, AMIGO* e.V., Vermannstraße 66, 20457 Hamburg

    Filmreihe & Dialog zu Hamburgs kolonialer Geschichte: Vom Baakenhafen in die Welt

    Den Auftakt der Reihe, organisiert von stART.up-Alumnus Benjamin van Bebber, macht der Film "Weisse Geister" von Martin Baer.

  • 10:00 – 19:30 Uhr

    Theater Altes Heizkraftwerk, Isebekstraße 34, 22769 Hamburg

    performativer Audiowalk: TOBEN

    Das Kollektiv hyper_real rund um viele stART-up-Alumnae erkundet soziale Körper und Machtverhältnisse.

  • 19:00 Uhr

    resonanzraum, Feldstraße 66, 20359 Hamburg

    Hamburg Dialogues VI – Healing Sounds

    Experimentelle Konzertreihe mit Uraufführungen im inszenierten Gesprächsformat

  • 18:00 – 18:00 Uhr

    Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, 20095 Hamburg

    Ausstellung: Blitzausstellung zu "Nicholas Odhiambo Mboya, Utopia - Dystopia, Kinetische Skulptur und Malerei"

    Blitzausstellung des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums gemeinsam mit stART.up-Stipendiatin Malaika Friedrich Patoine.

  • 19:30 – 18:00 Uhr

    Hamburg

    Festival: NORDLIED

    Das zehntägige Festival entstand unter Leitung von Opernstipendium-Alumnus Dr. Samuel Penderbayne und stART.up-Alumna Linda Leine.

  • 19:30 – 21:00 Uhr

    Claussen-Simon-Stiftung, Düne, Große Elbstraße 145f, 22767 Hamburg

    Festival: Nordlied

    Ad Lieditum. Ein autobiogafischer Liederabend - Konzert im Veranstaltungssaal der Claussen-Simon-Stiftung.

  • 19:30 – 21:00 Uhr

    Kampnagel,k1, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

    Performance: HARD_BREAK </3

    Die Performance ist das Projekt von Marco Merenda im zweiten stART.up-Förderjahr.

  • 20:15 – 21:30 Uhr

    LICHTHOF Theater, Mendelssohnstraße 15, 22761 Hamburg

    Performance: OST (Original Soundtrack)

    Kulinarische Konzertperformance von stART.up-Stipendiatin Pauline Schönfelder.

None

ARTS CONNECTS

Hilfsfonds für Projekte mit schutzsuchenden Kulturschaffenden: Die künstlerische Auseinandersetzung und Kunst als Ausdrucksmittel sind gerade in Krisenzeiten essenziell. Daher hat die Hamburgische Kulturstiftung im April 2022 gemeinsam mit der Rudolf Augstein Stiftung, der Claussen-Simon-Stiftung und der ZEIT-Stiftung Bucerius den ART CONNECTS-Hilfsfonds initiiert. Schwerpunkt der Förderung sind in Hamburg schutzsuchende Künstler:innen aller Nationalitäten, die wegen des Kriegs in der Ukraine – vor dem Kriegsgeschehen oder vor Repressalien in ihrem Heimatland – geflüchtet sind. Das Ziel ist es, ihnen eine Anbindung an die Hamburger Kulturszene und eine Fortsetzung ihrer künstlerischen Tätigkeit zu ermöglichen. Anträge können weiterhin laufend gestellt werden.

Mehr
None
Urban String Open Air, Copyright: Hanse Matz, Jann Wilken
None
Karo Akpokiere, An Alternative History of Symbols and Their Meaning, Galerie Melike Bilir, Copyright: Henning Rogge