Zum Inhalt springen
Foto von drei jungen Leuten auf einer Bühne. Darüber ein gelbes Overlay mit dem Text: Projektförderung
Im Fokus der Projektförderung im Bereich Kunst und Kultur steht die Förderung von Vorhaben junger Künstler:innen aller Sparten, kombiniert mit dem Kulturvermittlungsgedanken.

Haben Sie Fragen?

Elena de Zubiaurre Racis
Projekte Kunst & Kultur
040-380 37 15 27
zubiaurre@claussen-simon-stiftung.de

Rückenwind für Kunst und Kultur

Mit unserer Projektförderung unterstützen wir über den Claussen-Simon-Fonds für Kunst & Kultur einzelne Projekte, welche entweder von freischaffenden Künstler:innen oder von gemeinnützigen Organisationen und Institutionen eingereicht werden können. Darüber hinaus fördern wir größere Vorhaben und Initiativen von Institutionen und Organisationen im Rahmen von mehrjährigen Kooperationen. Dazu gehört auch der Claussen-Simon-Kompositionspreis, welcher in Kooperation mit der Elbphilharmonie und dem NDR Elbphilharmonie Orchester ausgeschrieben wird.  

Inhaltlich fördern wir Projekte und Initiativen, die insbesondere jungen Menschen künstlerische Erlebnisse und kulturelle Teilhabe ermöglichen. Außerdem unterstützen wir junge Kunstschaffende, die künstlerische Projekte umsetzen und Institutionen, die kulturelle Bildung realisieren und jungen Künstler:innen eine Plattform bieten. 

None
"Why Chiquinha" von Collect:eve in der Zinnschmelze, 2024.

Kalender der geförderten Kulturprojekte

September 2025
  • 14:30 – 17:00 Uhr

    Schloss Reinbek, Schloßstraße 5, 21465 Reinbek

    Ausstellung: Mein Feld hat Augen

    Installationen und Zeichnungen von Anne Dingkuhn.

  • 19:00 – 18:00 Uhr

    Kammeroper Schloss Rheinsberg, Schloss Rheinsberg 2, 16831 Rheinsberg

    Oper: Il mondo della luna / La Luna

    Die Produktion verschmilzt Joseph Haydns "Il mondo della luna" und Lorenzo Romanos "La Luna".

  • 20:30 – 21:30 Uhr

    ZOLLO, auf dem PARKS-Gelände (Alter Recyclinghof, Bullerdeich 6, 20537 Hamburg)

    Hörspielperformance „Die Entsiegelung einer Ecke“

  • 18:00 – 19:30 Uhr

    B-Movie im Hinterhof der Brigittenstraße 5

    Kurzdokumentarfilm "ICH WAR AUCH DAMALS WIRKLICH ICH, ABER NUR IN MEINEM KOPF "

  • 11:00 – 13:00 Uhr

    Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg

    Performance: Future im Kopf, Change im Herz

    Performance im öffentlichen Raum für junges Publikum.

  • 16:00 – 22:00 Uhr

    Böverstpark, 22547 Hamburg

    Zirkusfestival: Lurupina

    Dreitägiges Zirkusfestival im Böverstpark.

  • 16:00 – 17:30 Uhr

    Salon der Fotografie, Auditorium, Halle für aktuelle Kunst, Deichtorhallen Hamburg

    Szenische Lesung und Artist Talk: SCHLAFQUATIER — Obdachlosigkeit in deutschen Großstädten

  • 18:00 – 22:00 Uhr

    TONALi Saal, Kleiner Kielort 3-5, 20144 Hamburg

    Festival: festival M.

    Ein Festival unter künstlerischer Leitung von stART.up-Alumnus Daniel Bucurescu und mit Carlos Rico, ebenfalls stART.up-Alumnus.

  • 19:30 – 22:00 Uhr

    Planetarium Hamburg, Otto-Wels-Str. 1, 22303, Hamburg

    Konzert: Jüdische Sternstunden

    Konzert des Jewish Chamber Orchestra mit stART.up-Stipendiat Emanuel Meshvinski.

  • 16:45 – 17:45 Uhr

    Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg

    Führung: Koloniale Interferenzen

    Führung durch die Hamburger Kunsthalle im Rahmen des Phoenix-Festivals.

  • 20:00 – 22:00 Uhr

    Halle 424, Stockmeyerstr. 43, 20457 Hamburg

    Konzert: Young European Trumpets

    Das zweite Konzert der Reihe Young European Jazz Talents.

  • 10:00 – 20:00 Uhr

    FABRIC (Hamburg Kreativ Gesellschaft), Galleria Passage, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg

    Ausstellung: Apocalypse Fatigue / Erschöpfung

    Wie fühlt sich ökologische Erschöpfung an? Und was passiert, wenn sich Mensch und Mikroorganismus auf Augenhöhe begegnen?

None

ARTS CONNECTS

Hilfsfonds für Projekte mit schutzsuchenden Kulturschaffenden: Die künstlerische Auseinandersetzung und Kunst als Ausdrucksmittel sind gerade in Krisenzeiten essenziell. Daher hat die Hamburgische Kulturstiftung im April 2022 gemeinsam mit der Rudolf Augstein Stiftung, der Claussen-Simon-Stiftung und der ZEIT-Stiftung Bucerius den ART CONNECTS-Hilfsfonds initiiert. Schwerpunkt der Förderung sind in Hamburg schutzsuchende Künstler:innen aller Nationalitäten, die wegen des Kriegs in der Ukraine – vor dem Kriegsgeschehen oder vor Repressalien in ihrem Heimatland – geflüchtet sind. Das Ziel ist es, ihnen eine Anbindung an die Hamburger Kulturszene und eine Fortsetzung ihrer künstlerischen Tätigkeit zu ermöglichen. Anträge können weiterhin laufend gestellt werden.

Mehr
None
Urban String Open Air, Copyright: Hanse Matz, Jann Wilken
None
Karo Akpokiere, An Alternative History of Symbols and Their Meaning, Galerie Melike Bilir, Copyright: Henning Rogge