
Termine der Künstler:innen und Alumni:ae des stART.up-Programms
-
Ausstellung: Paradise/ Parasite
Ausstellung mit stART.up-Stipendiatin Alisa Tsybina.
-
– 11:00 – 16:00 Uhr
Ausstellung: NONPLACE #03
stART.up-Alumna Judith Kiesner zeigt ausgewählte Werke in der Walter Storms Galerie München.
-
20:30 – 21:30 Uhr
ZOLLO, auf dem PARKS-Gelände (Alter Recyclinghof, Bullerdeich 6, 20537 Hamburg)
Hörspielperformance „Die Entsiegelung einer Ecke“
-
Kurzdokumentarfilm "ICH WAR AUCH DAMALS WIRKLICH ICH, ABER NUR IN MEINEM KOPF "
-
Theater: Farm der Tiere
Eine Adaption von stART.up-Alumnus Henri Hüster am Theater Paderborn mit stART.up-Stipendiatin Madeleine Lauw.
-
Ausstellung: WertLOS
Thematische Gruppenausstellung mit stART.up- Stipendiatin Elena Khurgina.
-
16:00 – 17:30 Uhr
Salon der Fotografie, Auditorium, Halle für aktuelle Kunst, Deichtorhallen Hamburg
Szenische Lesung und Artist Talk: SCHLAFQUATIER — Obdachlosigkeit in deutschen Großstädten
-
Performance: Übersehen
Dokumentarisches Theaterprojekt des Kollektivs Show and Tell auf den Spuren der jüdischen Geschichte Hamburgs.
-
Ich und die Anderen: Gespräche über das Wir
Eine Gesprächsreihe kuratiert von stART.up-Alumnus Ron Zimmering.
-
Festival: festival M.
Ein Festival unter künstlerischer Leitung von stART.up-Alumnus Daniel Bucurescu und mit Carlos Rico, ebenfalls stART.up-Alumnus.
-
Konzert: Jüdische Sternstunden
Konzert des Jewish Chamber Orchestra mit stART.up-Stipendiat Emanuel Meshvinski.
-
– 10:00 – 20:00 Uhr
FABRIC (Hamburg Kreativ Gesellschaft), Galleria Passage, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg
Ausstellung: Apocalypse Fatigue / Erschöpfung
Wie fühlt sich ökologische Erschöpfung an? Und was passiert, wenn sich Mensch und Mikroorganismus auf Augenhöhe begegnen?
-
Künstler:innen Gespräch: Der lächelnde Hase
Auftaktevent zur neuen Reihe QUESTIONING NORMALICY des Duos "Der lächelnde Hase" mit stART.up-Stipendiatin Madeleine Lauw.