Schule kann Zukunft! 100.000 Euro für Schul- und Bildungsprojekte

Schwerpunktmäßig fördern wir Initiativen in den Bereichen Demokratiebildung, Persönlichkeitsentwicklung und berufliche Zukunft & Übergänge.
Willkommen sind innovative Ideen für die Unterrichtsgestaltung, die nachhaltig neuartige Lernformen in den Schulen etablieren und spannende Zugänge für die Schüler:innen bieten. Hier einige Beispiele von Projekten, die 2024 eine Förderung aus dem Claussen-Simon-Fonds für Schulen erhalten haben und derzeit in der Umsetzung sind:
Im letzten Jahr erhielt die Erich Kästner Schule Hamburg, eine Grund- und Stadtteilschule, eine Förderung für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“: Die Beteiligten haben sich vorgenommen, diskriminierende Strukturen in der Schule aufzudecken und Handlungsmöglichkeiten, die dem entgegenwirken, zu erarbeiten. Sie werden dabei vom Verein MOSAIQ und dem Künstler:innenkollektiv DAS_EXPLORATIV begleitet und befinden sich zurzeit mitten in der Projektarbeit.
Am Goethe Gymnasium Hamburg lernen Schüler:innen im Projekt „Glaube nicht alles, was du siehst! Bildlesekompetenz zur Sicherung demokratischer Systeme“ gemeinsam mit Fotograf:innen, wie sie Fotos als Abbilder der Realität oder als KI-generiert erkennen können. Dabei erproben sie das Erlernte selbst kreativ mit Profikameras.
"Kennst du Antonie Möbis?": Dies ist die Ausgangsfrage eines Projekts der Kulturagenten für kreative Schulen e.V.. Sie erarbeiten mit Schüler:innen der Stadtteilschule Eidelstedt im laufenden Schuljahr ein dokumentarisches Theaterstück über die Widerstandskämpferin Antonie Möbis und integrieren dabei auch aktuelle Bezüge.