Zum Inhalt springen

Programmübergreifender Workshop: Selbstorganisation und Zeitmanagement

Online 9:00 – 17:00 Uhr

Sie haben eine gute Selbstorganisation, haben dennoch das Gefühl, dass etwas besser laufen könnte? Vielleicht fühlen Sie sich aber auch überfordert in Ihrer aktuellen Situation…denken, Sie müssten mehr schaffen…effizienter sein, Ihre Selbstorganisation, Ihr Zeitmanagement verbessern? Oder Sie haben Ihre Aufgaben gut im Griff, die ‚Freizeit‘ ist jedoch unbefriedigend kurz, der Ausgleich fehlt…


Ganz gleich mit welcher ‚Frage- oder Problemstellung‘ Sie sich konfrontiert sehen, in diesem Workshop können Sie sich und Ihre Selbstorganisation sowie Ihr Zeitmanagement reflektieren.
Selbstorganisation wird in diesem Workshop auf der individuellen Ebene beleuchtet, wir suchen gemeinsam nach Lösungen und Strategien, die zu Ihnen passen und umsetzbar sind.

Dazu gehört:
• eine Bestandsaufnahme der persönlichen Stärken und Schwächen im eigenen Arbeitsprozess
• lernen, wie Sie Ziele finden können, die Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen und diese Ziele dann so formulieren, dass sie tatsächlich erreicht werden können
• ein Blick auf Zeitmanagementtechniken, die Sie zusätzlich dabei unterstützen können

Ablauf:

  1. Nachdem Sie sich erfolgreich für den Präsenzworkshop angemeldet haben, erhalten Sie ca. 10 Tage vor Workshopbeginn einen Fragebogen zu Ihrem Anliegen, den Sie ausgefüllt an die Trainerin senden.
  2. Am Freitag, den 16. Februar findet der erste Teil des Workshops von 09.00 – 17.00 Uhr statt. Alle Teilnehmenden lernen sich kennen, erhalten Input und arbeiten gemeinsam an ihren Fragestellungen. Am Ende des ersten Teils haben Sie sich reflektiert sowie eine Idee und Methoden, die Sie anwenden und austesten können.
  3. Nach vier Wochen, im Zeitraum vom 12./13. März, findet der zweite Teil des Workshops online in einem 1,5 stündigen Format in Kleingruppen (max. 5 Personen) statt. Die genauen Daten und Zeitslots werden am Ende des ersten Termins festgelegt. Hier können sie fokussiert Bilanz ziehen: Was hat funktioniert, was nicht, was braucht es noch? Individuelle Vorlieben und Fragestellungen haben Platz. Sie unterstützen sich gegenseitig und erhalten von der Trainerin Impulse.

Der Workshop wird von Joanna Bouchi-Häfner geleitet. Sie arbeitet seit 18 Jahren als selbständige Trainerin und Coach (TEAMTAB Training Analysen Beratung) und hat als Dipl.-Psychologin mit Schwerpunkt Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie umfangreiche Erfahrungen in der Durchführung von Trainings und Projekten.